Hilfe zur Recherche
Kurzinformationen über die Datenbank und FAQ
Suche in der Datenbank (Einfache Suche)
Die Einfache Suche bietet in einem Suchfeld die übergreifende Recherche nach beteiligten Personen (Verfasser etc.), Publikationstiteln, Titelstich- und Schlagwörtern, Verlagsnamen sowie Reihen- und Zeitschriftentiteln. Beispiele: Humboldt; Aufklärung; Weltkrieg. Eine automatische Trunkierung findet nicht statt. Schließen Sie jedoch ein Suchwort mit Fragezeichen (?) ab, so werden alle berücksichtigt, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen.
Suche in der Datenbank (Erweiterte Suche)
In die obigen Felder können Sie Suchbegriffe eingeben und miteinander kombinieren. Diese werden standardmäßig mit "UND" verbunden. Ist dies nicht gewünscht, können Sie dies weiter unten im Formular bei 'Verknüpfung mit:' in "ODER" umstellen. Mit dem 'Register'-Button springen Sie direkt in eine alphabetische Liste der jeweiligen Suchbegriffe und können dort gezielt einzelne Titel aufblättern. Dies wird empfohlen, wenn Sie sich über die exakte Schreibweise eines Begriffs / eines Namens nicht ganz im Klaren sind.
Suchkriterien
- Stichwort(e): Suche nach a) sinntragendem Wort aus dem Publikationstitel – Beispiele: Debatte; Wandel sowie gleichzeitig nach b) Schlagwort – Beispiele: Ost-West-Konflikt; Erinnerungskultur. Tragen Sie mehrere Stichworte in ein Feld ein, so muß ein Titel alle diese Stichworte enthalten, um berücksichtigt zu werden. Die Stichworte werden nicht automatisch trunkiert. Schließen Sie deshalb ein Stichwort mit Fragezeichen (?) ab, so werden alle Stichworte berücksichtigt, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen.
- Verfasser etc.: Name einer an der Publikation beteiligten Person (Autor, Herausgeber, Mitarbeiter etc.), aber NICHT wenn Thema der Publikation (erfolgt über Schlagwortrecherche) Form: Name, Vorname (Ausnahmen: Nicht-moderne Namensformen). Beispiele: Brandt, Willy: Goethe, Johann Wolfgang von; Friedrich II., König von Preußen. Trunkierung mit Fragezeichen (?).
Bei Eingabe von Namensteilen – entweder Trefferanzeige unter Berücksichtigung aller infrage kommenden Personen oder Registersprung. - Titelanfang: In diesem Feld können Sie Titel in ihrer vollständigen Form suchen. Dabei wird eine automatische Rechtstrunkierung vorgenommen - OHNE Berücksichtigung von bestimmten und unbestimmten Artikeln. Die Suchabfrage unter dem Titelanfang ist vor allem für Anfragen geeignet, bei denen man im Feld Titelstichwort zu viele Antworten erhält. Beispiele: Geschichte als Argument; ¬Die¬ Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick; ¬Eine¬ Reise durch die Bochumer Kirchengeschichte. Ausnahme: Zitate - Beispiel: "Die DDR war ein Teil meines Lebens".
- Schlagwort: Der Inhalt der Publikationen wird mittels eines kontrollierten Vokabulars erfasst, so ist es möglich eine Suche nach einem oder mehreren vergebenen Schlagwörtern in Ansetzungsform durchzuführen. (Typen: Sachschlagwort, Person, Körperschaft, Geographikum, Historisches Ereignis). Setzen Sie Suchbegriffe für Schlagworte bitte in Anführungszeichen, wenn sie aus mehr als einem Wort bestehen. Beispiele: Emotionen; Kant, Immanuel; RAF; Preußen (Königreich); Zweiter Weltkrieg. Trunkierung mit Fragezeichen (?).
- Reihentitel: Titel einer Publikationsreihe, Serie etc. Suchbar sind Bestandteile der Gesamttitelangaben. Als Gesamttitel bezeichnet man den Titel der Serie bzw. Schriftenreihe, deren Einzeltitel in losen Abständen erscheinen und in sich selbstständig sind. Die Indexierung erfolgt OHNE Berücksichtigung von bestimmten und unbestimmten Artikeln; Ausnahme: Zitate. Beispiele: Diktatur und Widerstand; ¬Die¬ Gegenwart der Vergangenheit.
- Zeitschriftentitel: Recherche nach dem Titel einer Zeitschrift OHNE Berücksichtigung von bestimmten und unbestimmten Artikeln. Zugehörige Beiträge werden automatisch selektiert. Beispiele: ¬Der¬ Schlern; Vierteljahrshefte f. Zeitgeschichte.
- Verlag: Suche nach Publikationen eines bestimmten Verlags. Bei mehr als einem beteiligten Verlag ist der zuerst genannte für die Recherche maßgeblich. Achtung: Abkürzungen und unterschiedliche Schreibweisen von Verlagsnamen sind möglich. (Tipp: Alternativrecherche via ISBN-Segment) Beispiele: Akademie-Verl. (auch Akademie Verl. Oder Akad.-Verl.); Ed. du Cerf; Österr. Akad. der Wiss.
- ISBN / ISSN: Über diese Eingabefelder werden jeweils die ISBN (International Standard Book Number) für Bücher und die ISSN (International Standard Series Number) für Zeitschriften und Serien abgefragt. Über ISBN und ISSN kann ein Dokument eindeutig identifiziert werden, da sie für jeden Titel nur einmal vergeben wird. Die ISBN und ISSN müssen mit den enthaltenen Bindestrichen oder aber mit Leerzeichen eingegeben werden. Eingabe ganz ohne Trennzeichen funktioniert nicht. Es wird die 13-stellige ISBN (seit 2007 verbindlich) bevorzugt hinterlegt, v.a. bei älteren Titeln ist jedoch die Suche über die 10-stellige ISBN empfohlen. Beispiele: 978-3-486-55728-2; 3-03823-037-5 ; 0016-9056 Tipp: ISBN sind auch für Recherchen der nachgewiesenen Bestände eines Verlags geeignet – durch Berücksichtigung als Bestandteil im Kennungsschema. Beispiele: 978-3-05-... - Publikationen vom Akademie-Verl.; 978-0-19-... - Publikationen von Oxford Univ. Press.
- Notation: Publikationsrecherche über Notationskombination – zusammengesetzt aus Epoche, Sachgruppe, Bezugsraum sowie formalem und funktionalem Dokumenttyp (Achtung: Betrifft nur neue Notationen, vergeben seit Berichtsjahr 2004; alte Notationen bestehen nur aus Epoche und Sachgruppe). Bei Angabe von Teilnotation erfolgt ggf. Sprung in das Register. Beispiele: B 01-0-DA-MO; R 02.0-1-QE-MO; T 02.02. [Eine detaillierte Darstellung der JDG-Systematik, aus deren Facetten sich die jew. Notation(en) zusammensetzt, finden Sie auf der expliziten Seite "Inhaltliche Erschließung".]
Formale Suchfilter
Die Pull-Down-Menüs im zweiten Teil der Erweiterten Suche regeln, in welchen formalen Kriterien gesucht werden soll.
- Erscheinungsjahr: Nur Publikationen aus einem bestimmten Jahr oder Zeitraum berücksichtigen. Form: JJJJ; JJJJ-JJJJ; JJJJ-; -JJJJ; >JJJJJ; <JJJJ - Beispiele: 2005; 1990-2010; 2000-; -1989; >1945; <1517
- Sprache: Eingrenzung der Publikationsrecherche auf eine bestimmte Sprache. Die Sprachauswahl kann jedoch nicht aussschließen, dass Publikation(en) oder Teile davon auch in anderen Sprachen verfasst sind.
- Dokumenttyp: Unterscheidung sowohl nach inhaltlich-funktionalen als auch nach formalen Kriterien selbständig und unselbständig erschienener Publikationen. Besonderheiten:
- Handbuch: auch biografische Nachschlagewerke, Fachenzyklopädien, Geschichtsatlanten und -kalender, Ortslexika, statistische Nachschlagewerke;
- Bibliografie: auch Forschungs- und Literaturberichte, Personalbibliografien, Zeitschrifteninhaltsregister;
- Quellenedition: auch Dokumentationen und Forschungsdaten;
- E-Text: Dokument auf Datenträger oder online publiziert
- Epoche: Eingrenzung der Recherche auf einen längeren geschichtlichen Abschnitt mit grundlegenden gemeinsamen Merkmalen. Die Epocheneinteilung der JDG-Klassifikation lehnt sich an den von der Fachwissenschaft als epochenbildend anerkannten Ereignissen und Entwicklungen an.
- Sachbereich: Eingrenzung der Recherche auf eine bestimmte Thematik auf Basis der Sachbereichseinteilung der JDG-Klassifikation.
- Berichtsjahr: Eingrenzung auf in bestimmten Jahren oder Jahreszeiträumen in die JDG aufgenommenen Publikationen. Form: JJJJ; JJJJ-JJJJ; JJJJ-; -JJJJ; >JJJJJ; <JJJJ
Trefferlisten / -anzeige
- Kurzliste der Suchergebnisse: Überblick der erhaltenen Recherchetreffer mit Sortierungsmöglichkeiten nach Erscheinungsjahr, Verfasser oder Titel. Klick auf Titel führt direkt zum Einzelnachweis; für die Anzeige mehrerer Artikel (auch seitenübergreifend) diese markieren.
- Vollanzeige eines oder mehrerer Recherchetreffer: Der Einzelnachweis von Titeln oder von Titelgruppen Sortierungsmöglichkeiten nach Erscheinungsjahr, Verfasser oder Titel Für weitergehende (Bestandsnachweis-)Recherchen in KVK, ZDB oder EZB entsprechende Symbole anklicken. Übernahme von Titeln in Literaturverwaltungsprogramme via OpenURL/COinS (u.a. Citavi und Zotero) oder direkt (Bibsonomy) – ggf. ist hierzu eine vorherige Browserplugin-Installation und / oder Accountregistrierung erforderlich.