[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200338891l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Clara Zetkin - ein Editionsprojekt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde. Frauenbewegung > Neue Frauenbewegung > Frauenverbände; Soziale Bewegungen Friedensbewegung > Ostermarsch; Antikriegsbewegung > Politische Bewegungen Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. Edition > Editionstechnik; Editionstätigkeit; Textedition; Editionswissenschaft; Editionsphilologie > Die Editionswissenschaft gehört vorwiegend in den Bereich der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Ihre Aufgabe besteht in der Sichtung und Erschließung von literarischen und historischen Quellen, die die Basis der wissenschaftlichen Forschung bilden. Heutigen wissenschaftlichen Anforderungen angemessene Quellenaufarbeitung und Quellenerschließung verlangt einerseits einen hohen Grad an fachwissenschaftlichen Kenntnissen und Kompetenzen, andererseits eine spezielle editionsphilologische Ausbildung. |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | Erster Weltkrieg |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Zetkin, Clara (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Voigt, Marga |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 155-167 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042256515 Frauen und Frieden? : Zuschreibung - Kämpfe - Verhinderungen / kein Autor 2015 Einleitung / kein Autor 2015 Die Waffen nieder? : Frauen und Frieden - Zuschreibungen, Klischees und Klärungen / kein Autor 2015 Frauen Europas, wann erschallt Euer Ruf? : Entwicklungslinien der deutschen Frauenfriedensbewegung bis 1933 / kein Autor 2015 Den Nobelpreis wert? : Weibliche Preisträgerinnen des Friedensnobelpreises / kein Autor 2015 Klara Marie Faßbinder (1890 - 1974) und die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung (WFFB) / kein Autor 2015 Geschlechterordnung, Kriegsdienst und Pazifismus / kein Autor 2015 Das Frauenwiderstandscamp im Hunsrück (1983 - 1993). : Lesbische Frauen für Frieden, gegen Krieg und Männergewalt / Scheidle, Ilona 2015 Ungehobene Schätze - Die Frauenfriedensbewegung im Archiv / kein Autor 2015 |
[902 | ] | aL n04.2 |
[903 | ] | n05.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 07 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Briefedition zu Briefen während d. 1. Wk.s |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-IV |
[94f | ] | lim D20151127 |
[94i | ] | lim D20151127 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151127/14:14:22-1076831/32 olim |
[99K | ] | 20151127/18:44:41 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20151127/14:12:09 olim |