Einträge zu dem Titel "Der Klassizismus und die Moden : Autonomie- versus Warenästhetik in der Goethezeit / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200337155l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Klassizismus und die Moden : Autonomie- versus Warenästhetik in der Goethezeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ästhetik > Kunstphilosophie > Kunsttheorie
Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann.
Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität
Kunsttheorie > Ästhetik
[31p diverse Spezialschlagwörter] Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)135943876
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 497-511
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041638734
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts / kein Autor 2015
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts : zur Einleitung / kein Autor 2015
Alchemische Substanzen als fremde Dinge / kein Autor 2015
Ex marmore : Evidenz im Ungeformten bei J. J. Winckelmann und A. G. Baumgarten / kein Autor 2015
"Zeitungen, Komödienzettel, Preiskurrente" : fremde Dinge in Goethes Akten der Reise in die Schweiz 1797 / kein Autor 2015
Fremdkörper Kaffee : das Importprodukt als ökonomischer und diätetischer Störfaktor natürlicher Zirkulation / Kaminski, Johannes D. 2015
Aneignung und Befremden : zum Verhältnis von Dingen und Parerga bei Goethe / kein Autor 2015
"Taheitisches Zeug" : die ethnographische Sammlung der Forsters im Wörlitzer Südseepavillon und die Tahiti-Mode im frühen Landschaftsgarten / kein Autor 2015
Schaufenster in die Ferne : exotische Dinge in welfischen Wunderkammern / kein Autor 2015
Unlesbare Schriften : Bestände von Weltensammlern des 18. Jahrhunderts in der Herzog August Bibliothek / kein Autor 2015
Nach der Reise : Johann Reinhold Forsters Oberaufsicht über den botanischen Garten in Halle 1781 - 1788 / kein Autor 2015
Priapea : Fremdheit und Tabu in Sammlung und Literatur des 18. Jahrhunderts / Haischer, Peter-Henning 2015
Zur konstruierten Zeitlichkeit fremder Dinge und gefälschter Sammlungen / kein Autor 2015
Zum Luxus fremder Dinge : der Kaschmirschal / kein Autor 2015
Kleine und große Dinge in hymnischen Gedichten des 18. Jahrhunderts : illustriert an Klopstocks "Gestirnen" und Höltys "Hymnus an den Mond" / kein Autor 2015
Description and the production of presence : literary debates in eighteenth-century England and Germany / kein Autor 2015
Weltliteratur und Warenkunde : zur ökonomischen und naturhistorischen Wissensordnung bei Johann Beckmann und Goethe / kein Autor 2015
"Eigene fremde Dinge" : Surrogate und Imitate im langen 18. Jahrhundert / kein Autor 2015
[902 ] aK n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94f ] oeh D20151204
[94i ] oeh D20151204
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151204/12:35:23-1038630/31 ooeh
[99K ] 20151207/17:27:33-1034000/91
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150921/09:34:15 oschne