[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200336707l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Profanierte Heiligtümer? : Ludwig II. und seine Schlösser |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Herrschaftslegitimation Könige > Königtum; Römische Könige; Monarchen > Monarchie Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Bayern (Königreich); Bayern (Freistaat) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Ludwig II., Bayern, König (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)143863525 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 8-34 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb13469036 Traumschlösser? : Die Bauten Ludwigs II. als Tourismus- und Werbeobjekte / kein Autor 2015 "Reisen" in vergangene Zeiten und zu fernen Orten : die Königsschlösser Ludwigs II. auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe / kein Autor 2015 Schloss Herrenchiemsee als Tourismusobjekt / Wienrank, Mylene 2015 Schloss Neuschwanstein oder: wie ein Symbol entsteht / kein Autor 2015 |
[902 | ] | aL n12.4 |
[903 | ] | n02.0 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94f | ] | lim D20151125 |
[94i | ] | lim D20151125 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151125/16:05:10-1027506/7 olim |
[99K | ] | 20151127/08:04:54-1027800/185 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150901/16:24:09 oschne |