[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200336400b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Tobias Petermanns lateinische Übersetzungen von Gedichten Rists |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Latein > Mittellatein; Neulatein > Das Mittellatein ist die mittelalterliche Sprachform der lateinischen Sprache, die in der Zeit von ca. 500 - 1500 als Schrift- und Bildungssprache in Westeuropa gebräuchlich war. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen) verfasst, die zur mittellateinischen Literatur gehören. Im 14. und 15. Jahrhundert bestanden mittellateinische und neulateinische Literatur nebeneinander; zur neulateinischen Literatur dieses Zeitraums gehören diejenigen Werke, deren Autoren sich als Humanisten betrachteten. Von der mittellateinischen Literatur unterscheidet sich die neulateinische dadurch, dasie sich strikt an den als klassisch betrachteten antiken Vorbildern orientiert, insbesondere am Schrifttum aus der Epoche der Goldenen Latinität. Den Wortschatz und die Syntax dieser Vorbilder erhoben die Humanisten zu einer verbindlichen Norm. Daher kennt das Neulatein im Unterschied zum Mittellatein keine Sprachentwicklung, sondern ist fixiert. Der Begriff neulateinischδ ist somit etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um ein neuesδ Latein, sondern um konsequente Rückkehr zu einer bestimmten Stufe der antiken Latinität. Lyrik > Literatur Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Rist, Johann (JDG | GND); (DE-588)124791239 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Betz, Andreas |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 137-159 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azHT018696260 Johann Rist (1607 - 1667) : Profil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten / kein Autor 2015 Andreas Tscherning und Johann Rist : Zwei ungleiche Dichter und die Rhetorik ihrer Widmungsgedichte / kein Autor 2015 Johann Rists 'Lob-, Trauer- und Klag-Gedicht' auf Martin Opitz samt anderen seiner anlässlich von Trauerfällen verfassten Dichtungen / kein Autor 2015 Johann Rist auf zwei Fürstenhochzeiten : Glückstadt 1643 und Celle 1653 / kein Autor 2015 Fremdsprachliche Modelle und Nachahmung in den weltlichen Liedern Johann Rists / kein Autor 2015 Johann Rists grenzüberschreitendes Theater : Gattungsexperimente und Interkonfessionalität / kein Autor 2015 Johann Rists Theater-Gespräch von 1666 als wichtige Quelle der barocken Theatergeschichte / kein Autor 2015 Sprachliche Heterogenität in den Dramen Johann Rists / kein Autor 2015 Die Rezeption der Lieder Rists im Schauspiel des 17. Jahrhunderts / kein Autor 2015 Anmerkungen zu den Titelkupferstichen der Passionsandachten Johann Rists / kein Autor 2015 Rist und die Mystik / kein Autor 2015 Kein Geistliches Lied : die Konzepte Rists und seiner Komponisten / kein Autor 2015 "nach der Melodie meines aus den himlichen wolbekanten Liedes" : Rists Melodieverweise auf seine eigenen geistlichen Lieder / kein Autor 2015 Klingende Gottseligkeit : die geistlichen Lieder von Johann Rist und Thomas Selle ; zwischen Athanasius Kircher und Martin Luther / kein Autor 2015 'Des Daphnis aus Cimbrien Galathee' : Musik und Performanz in der weltlichen Lyrik Johann Rists / kein Autor 2015 Die Beziehungen zwischen Johann Rist und Philipp von Zesen : eine in Feindschaft verkehrte Freundschaft / kein Autor 2015 Johann Rist als Gastgeber und Briefpartner sowie als Gegenstand in anderen Briefwechseln Sigmund von Birkens / kein Autor 2015 "Monatliche Unterredungen, ist ein Journal" : Rists "Jänners"- bis "Brachmonats"-Unterredungen im Horizont von Zeitschriften-/Fortsetzungsliteratur / kein Autor 2015 Johann Rists 'Der adelige Hausvatter' und die frühneuzeitliche Ökonomie-Literatur / kein Autor 2015 Arkadien vor den Toren Hamburgs : ein Blick in das 'AllerEdelste Leben der gantzen Welt' und die schäferlichen Liederbücher Johann Rists / kein Autor 2015 Floriographie bei Rist / Wesche, Jörg 2015 'Himmlische Lieder' in Hamburg, Lübeck und Lüneburg : zur Rezeption von Johannes Rists Gesangbüchern norddeutscher Hansestädte / Kadelbach, Ada 2015 |
[902 | ] | aH n12.4 |
[903 | ] | aI |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | E |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94f | ] | bar D20150820 |
[94i | ] | MS D20150824 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150824/11:37:25-1044440/14 oMS |
[99K | ] | 20150825/08:54:04-1005111/149 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150820/09:43:43 obar |