[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200336206l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das lateinische und tschechische Predigen im 14. und 15. Jahrhundert : Übersetzung - Adaptation - Mutation |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Latein > Mittellatein; Neulatein > Das Mittellatein ist die mittelalterliche Sprachform der lateinischen Sprache, die in der Zeit von ca. 500 - 1500 als Schrift- und Bildungssprache in Westeuropa gebräuchlich war. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen) verfasst, die zur mittellateinischen Literatur gehören. Im 14. und 15. Jahrhundert bestanden mittellateinische und neulateinische Literatur nebeneinander; zur neulateinischen Literatur dieses Zeitraums gehören diejenigen Werke, deren Autoren sich als Humanisten betrachteten. Von der mittellateinischen Literatur unterscheidet sich die neulateinische dadurch, dasie sich strikt an den als klassisch betrachteten antiken Vorbildern orientiert, insbesondere am Schrifttum aus der Epoche der Goldenen Latinität. Den Wortschatz und die Syntax dieser Vorbilder erhoben die Humanisten zu einer verbindlichen Norm. Daher kennt das Neulatein im Unterschied zum Mittellatein keine Sprachentwicklung, sondern ist fixiert. Der Begriff neulateinischδ ist somit etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um ein neuesδ Latein, sondern um konsequente Rückkehr zu einer bestimmten Stufe der antiken Latinität. Predigten Tschechisch Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Böhmische Länder |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1073187470 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 29-40 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042338425 Umbrüche innerhalb der Schriftlichkeit in profanen und sakralen Übersetzungstexten des Deutschen, Tschechischen und Polnischen vom 15. bis 17. Jahrhundert / kein Autor 2014 Transformation des geistlichen Liedes bei den Böhmischen Brüdern / Stanovká, Sylvie 2014 Der lateinische Text des Berlaimont-Gesprächsbruchs und dessen Übertragungen ins Deutsche, Tschechische und Polnische / kein Autor 2014 Übersetzungsarbeit im Florianer Psalter / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n12.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94f | ] | lim D20150827 |
[94i | ] | lim D20150827 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150827/08:25:36-1072912/12 olim |
[99K | ] | 20150827/14:52:36-995682/14 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150812/11:34:06 oschne |