[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200335898b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Postmodernizm i europejska pamięć |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtswissenschaft Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Postmoderne > Der Begriff Postmoderne (von lat. post = hinter, nach) dient zur Bezeichnung des Zustands der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst "nach" der Moderne. Vertreter der Postmoderne kritisieren das Innovationsstreben der Moderne als lediglich habituell und automatisiert. Sie bescheinigen der Moderne ein illegitimes Vorherrschen eines totalitären Prinzips, das auf gesellschaftlicher Ebene Züge von Despotismus in sich trage. Maßgebliche Ansätze der Moderne seien eindimensional und gescheitert. Dem wird die Möglichkeit einer Vielfalt gleichberechtigt nebeneinander bestehender Perspektiven gegenübergestellt. Mit der Forderung nach einer prinzipiellen Offenheit von Kunst wird auch kritisch auf die Ästhetik der Moderne Bezug genommen. Die Diskussion über die zeitliche und inhaltliche Bestimmung dessen, was genau postmodern sei, wird etwa seit Anfang der 1980er Jahre geführt. Postmodernes Denken will nicht als bloße Zeitdiagnose verstanden werden, sondern als kritische Denkbewegung, die sich gegen Grundannahmen der Moderne wendet und Alternativen aufzeigt. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Europa (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
[40 | Hauptverfasser] | Thompson, Ewa M. |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 303-317 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961019717b,0001 Prawda historyczna a prawda polityczna w badaniach naukowych / Paź, Bogusław 2015-III Ludobójstwo na kresach południowo-wschodniej Polski w latach 1939 - 1946 / kein Autor 2015 Informacja odnośnie do oceny karnoprawnej zdarzeń na terenie ówczesnego województwa wołyńskiego z lat 1939 - 1945 w oparciu o ustalenia śledztwa OKŚZpNP w Lublinie / Zając, Piotr 2015 Przemilczenie jako radykalna forma kłamstwa historycznego : filozoficzna analiza zjawiska przemilczenia w kontekście ludobójstwa na Kresach / Paź, Bogusław 2015 Przemilczane w ukraińskiej historiografii przzyczyny lubójstwa popełionego przez OUN-UPA na ludności Polskiej / Partacz, Czesław 2015 Szkolenie w mordowaniu: Schutzmannschaft Battalion 201 : i Hauptmann Roman Szuchewycz na Białorusi w 1942 roku / kein Autor 2015 "Kwestia żydowska" w planach OUN-UPA / kein Autor 2015 Problem rozliczenia i osądzenia zbrodni OUN-UPA, SS "Galizien" i innych kolaboracyjnych formacji ukraińskich przez demokracje zachodnie podczas "zimnej wojny" / Kulińska, Lucyna 2015 Ukraińska policyjna kolaboracja w kontekście fałszowania historii II wojny światowej : wstęp do tematu / Martynow, Aleksiej 2015 Szeptycki w Europie Hitlera / kein Autor 2015 |
[902 | ] | aT n11.2 |
[903 | ] | aO n02.7 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | N |
[92b | ] | J |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94f | ] | bar D20150730 |
[94i | ] | MS D20150803 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150803/14:38:10-1026876/24 oMS |
[99K | ] | 20150810/10:24:59-963728/321 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150730/13:02:08 obar |