Einträge zu dem Titel "Thinking need from California : the 1942 seminars of the Frankfurt School and the Brecht Circle / Bard-Rosenberg, Jacob (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200335827l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Thinking need from California : the 1942 seminars of the Frankfurt School and the Brecht Circle
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration
Frankfurter Schule > Als die Frankfurter Schule wird die neomarxistische, dialektische Kritische Theorie bezeichnet, die von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno im Institut für Sozialforschung begründet worden war. Kritischen Theorie der Frankfurter Schule ist die ideologiekritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und historischen Bedingungen der Theoriebildung. Mit Kritik und Erkenntnis ist zugleich der Anspruch verbunden, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verändern. Die Bezeichnung Kritische Theorie geht auf den Titel des programmatischen Aufsatzes Traditionelle und kritische Theorie von Max Horkheimer aus dem Jahre 1937 zurück. Als Hauptwerk der Schule gilt die von Horkheimer und Adorno 1944 bis 1947 gemeinsam verfasste Essay-Sammlung Dialektik der Aufklärung. > 31h
Marxismus > Marxistische Theorie; Dialektischer Materialismus > Marxismus-Leninismus
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31g diverse Spezialschlagwörter] USA (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Bard-Rosenberg, Jacob
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 115-128
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042533148
"Um Abschied geht es ja nun" : Exil und kein Ende / kein Autor 2015
Die Armut des Denkens : Anmerkungen zu Benjamin und Brecht / kein Autor 2015
Die große Illusion : Friedrich Wolf und die Stalinistische Säuberung, Moskau 1936 / Rosenthal, Christoph 2015
Abschied von morgen : Szenen aus dem deutschen Filmexil in der Sowjetunion / kein Autor 2015
Abschied von der Geschichte : zur Bedeutung des Werkes von Jean Améry / kein Autor 2015
Abschied ohne Ankunft? : Über das Verhältnis von konkretem und abstraktem Exil / Schröder, Jan 2015
[902 ] aO n11.2
[903 ] n04.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] J
[92c ] 13
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94f ] lim D20150814
[94i ] lim D20150814
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150814/15:46:44-1060317/69 olim
[99K ] 20150817/09:56:05-962321/354
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150729/10:58:46 oschne