[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200335756b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Grunwald w historiografii i tradycji polskiej oraz niemieckiej |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm Ordenskriege > Sachschlagwort Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Polen (JDG | GND) |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | Schlacht bei Tannenberg <1410> (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)13267629X |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 130-146 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV040344260 Wojna, pamięć, tożsamość : o bitwach i mitach bitewnych / kein Autor 2012 Wojna, pamięć, tożsamość / kein Autor 2012 Bitwa pod Grunwaldem i jej wpływ na sytuację polityczną w Europie na początku XV w. / kein Autor 2012 W przededniu bitwy grunwaldzkiej : dyplomacja i werbowanie żołnierzy zaciężnych w czerwcu 1410 r. / kein Autor 2012 Pamięć, żałoba, pojednanie : bitwa grunwaldzka jako wstrząs w mentalności jej uczestników i ludności Prus zakonnych / Kwiatkowski, Stefan 2012 Jak opisać bitwę Grunwaldem? : 'Bellum Prutenum' Jana z Wiślicy na tle historiografii średniowiecznej / Żmudzki, Paweł 2012 Grunwaldu życie pośmiertne od XV do XX w. w historiografii i tradycji litewskiej, białoruskiej i sowieckiej / kein Autor 2012 Wojny husyckie w kształtowaniu tożsamości narodowej Czechów / kein Autor 2012 |
[902 | ] | aG n11.2 |
[903 | ] | aF n05.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | D |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 07 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94f | ] | sg D20150727 |
[94i | ] | bec D20150731 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150731/11:44:46-1021757/25 obec |
[99K | ] | 20150731/17:47:58-1022658/536 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150727/12:00:59 osg |