[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200335466b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Before "the West" : Rudolf von Gneist's English utopia |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Großbritannienbild > Englandbild; Anglophilie; Anglophobie Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler Parlamentarismus > Parlamentarische Demokratie; Parlamentarische Staatsform; Parlamentarisches Regierungssystem; Parlamente; Parteiendemokratie; Volksvertretungen; Parlamentsarbeit > Politisches System Politiker > Politik Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Verfassungslehren > Verfassungstheorien > Verfassung; Staatslehren; Staatsrechtswissenschaft Nationalliberalismus > Nationaler Liberalismus; Liberaler Nationalismus > Liberalismus > Nationalliberalismus bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19. Jahrhundert im Streben nach individueller Freiheit (Liberalismus) und nationaler Souveränität bildete. Nachdem Preußen 1866 im Preußisch-Österreichischen Krieg die Hegemonie über Deutschland errungen hatte und die Schaffung des erhofften Nationalstaats in einer kleindeutschen Lösung nur noch eine Frage der Zeit war, gründete sich 1867 im Norddeutschen Bund die Nationalliberale Partei. Sie begrüßte das von Bismarck geschaffene Kaiserreich, wollte jedoch dessen monarchisch-konservative Grundausrichtung liberal umformen. Sie bildete zwei Jahrzehnte lang die stärkste politische Kraft in Deutschland. Permanent umstritten war dabei jeweils die Frage nach der Priorität der Nation gegenüber der Freiheit und umgekehrt. Daher wurde der Nationalliberalismus immer wieder von internen Kämpfen und Abspaltungen heimgesucht. Nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreiches schlossen sich 1918 der von Gustav Stresemann geführte rechte Flügel der ehemaligen Nationalliberalen Partei und ein Teil der früheren Fortschrittlichen Volkspartei im Dezember 1918 zur Deutschen Volkspartei (DVP) zusammen. 1933 war mit dem Ende der DVP jedoch die parteibildende Kraft des Nationalliberalismus aufgezehrt. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118717790 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)123886503 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 152-166 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az80035141X Germany and 'The West' : the history of a modern concept / kein Autor 2015 Germany and 'The West' : the vagaries of a modern relationship / kein Autor 2015 In search of 'The West' : the language of political, social and cultural spaces in the 'Sattelzeit', from about 1770 to the 1830s / kein Autor 2015 The 'Kaiserreich' and the 'Kulturländer' : conceptions of the West in Wilhelmine Germany, 1890 - 1914 / kein Autor 2015 The First World War and the invention of 'Western Democracy' / kein Autor 2015 Perceptions of the West in twentieth-century Germany / kein Autor 2015 Russian and German ideas of the West in the long nineteenth century : entanglements of spatial identities / kein Autor 2015 'Orient' and 'Occident', 'East' and 'West' in the discourse of German orientalists, 1790 - 1930 / kein Autor 2015 German Jews and the West : identification, dissimilation and marginalization around the turn of the century / kein Autor 2015 Between East and West? : a liberal dilemma, 1830 - 1848 / 49 / kein Autor 2015 Weimar and "the West" : liberal social thought in Germany, 1914 - 1933 / kein Autor 2015 Germany and "Western Democracies" : the spatialization of Ernst Fraenkel's political thought / kein Autor 2015 "The West" in German cultural criticism during the long nineteenth century / kein Autor 2015 No place for "the West" : National Socialism and the "Defence of Europe" / kein Autor 2015 "The West", Tocqueville and West German conservatism from the 1950s to the 1970s / kein Autor 2015 "The West" as a paradox in German social democratic thought : Britain as counterfoil and model, 1871 - 1945 / kein Autor 2015 Bridge over troubled water : German left-wing intellectuals between 'East' and 'West', 1945 - 1949 / kein Autor 2015 Antipathy and attraction to the West and Western consumerism in the German Democratic Republic / kein Autor 2015 |
[902 | ] | aK n04.1 |
[903 | ] | aL n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-III |
[94f | ] | sg D20150713 |
[94i | ] | bec D20150713 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150713/13:21:11-1014168/44 obec |
[99K | ] | 20150714/07:58:13 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150713/10:03:46 osg |