Einträge zu dem Titel "Kaspar Stockalpers Mäzenatentum und seine Standeserhöhung - oder : Über die Einsamkeit der "Excellenz" / (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200334908a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kaspar Stockalpers Mäzenatentum und seine Standeserhöhung - oder : Über die Einsamkeit der "Excellenz"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen
Kaufleute > Händler; Kaufmann
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kunst
Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2
Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
Unternehmer > Geschäftsmann; Verleger; Wirtschaftsbürgertum; Industrielle; Fabrikanten
Standeserhebung > Rangerhöhung
[31g diverse Spezialschlagwörter] Schweiz; Alpenraum; Europa
[31p diverse Spezialschlagwörter] Stockalper, Kaspar Jodok von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)115678670
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 163-196 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb13339735
Tradition - Vision - Innovation : Hommage zum 400. Geburtstag von Kaspar Stockalper ; Vorträge des zehnten internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums Brig 2009 / Bortis, Heinrich 2013
Kaspar Stockalper im Europa des Dreißigjährigen Krieges / kein Autor 2013
Bemerkungen zu Kaspar Stockalpers Stellung in der europäischen Informationskultur / Weber, Wolfgang E. J. 2013
Kaspar Stockalpers internationaler Handel und Zahlungsverkehr : Versuch einer Synopse / kein Autor 2013
[902 ] aH n07.6
[903 ] n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 09
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94f ] rff D20150619
[94i ] sch D20150622
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150622/13:50:51-972740/28 osch
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150619/14:00:27 orff