[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200334556l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Das Bild Karls des Großen bei Notker
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Fürstenspiegel > Herrscherspiegel > Als Fürstenspiegel bezeichnet man ermahnende und belehrende Schriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die meist an einen König, Fürst (princeps) oder dessen Sohn gerichtet sind und ihm die Tugenden und Pflichten eines Herrschers und Grundsätze richtigen Regierens darlegen. Der erste Fürstenspiegel im westlichen Europa, Via regia, wurde von Smaragd von St. Mihiel um 812 für den Sohn Ludwig den Frommen des Karolingers Karl dem Großen verfasst. Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Kaiser > Kaisertum > Monarchie
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)118588850
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
15-28
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
betr. Notkers "Gesta Caroli Magni Imperatoris" aus der Zeit um 883
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2015-II
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20151215/16:16:46-518761/23 ooeh
|
[99K
|
]
|
20151215/20:54:03-579674/132
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20150608/15:07:35 oschne
|