[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200334368b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | La colonie "française" de Brandebourg-Prusse (1685 - 1809) : développement séparé, intégration et identité |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Hugenotten > Glaubensflüchtlinge > Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die Glaubensausübung der Protestanten durch den katholischen Klerus und den König stark unterdrückt. Mehrere Kirchen und Klöster wurden zerstört oder geplündert, so die Kathedrale von Soissons im Jahr 1567 und das Kloster Cîteaux 1589. Daraufhin begannen noch stärkere Verfolgungen, die unter Ludwig XIV. ab 1685 einen Höhepunkt erreichten und eine Fluchtwelle von einer Viertelmillion Hugenotten in die umliegenden protestantischen Länder auslösten. Nach dem Ende der Verfolgung und dem Inkrafttreten der französischen Verfassung 1791 setzte sich immer mehr die Bezeichnung Protestanten durch. Die Bezeichnung Hugenotten gilt also nur für die calvinistischen Gläubigen zur Zeit ihrer Verfolgung in Frankreich. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Brandenburg (Kurfürstentum); Preußen (Königreich) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Rosen-Prest, Viviane |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 97-112 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit franz. und engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az795046626 Ex(tra)territorial : reassessing territory in literature, culture and languages, les territoires litteraires, culturels et linguistiques en question / Lassalle, Didier 2014 Penser la planète hors le territoire dès le XIXe siècle : Humboldt, Thoreau, Reclus / Guest, Bertrand 2014 Les juifs de langue allemande et l'aventure de la presse en Palestine et Israël : une expérience d'exterritorialité linguistique et culturelle / Pivert, Benoît 2014 The inner boundaries of German literature and the poetical extraterritorialisation of "others" / kein Autor 2014 Translating Goethe into German? : literary (extra)territoriality and the critical cartography of National Socialism / Patten, Andrew 2014 Extraterritoriality, exophony, and the literary text / kein Autor 2014 Extraterritorial language and the ethics of plurilingualism : Yiddish as poetic force in the work of Thomas Kling and Irena Klepfisz / Shulman, Naomi 2014 Lieux d'écriture de la post-migration en Allemagne et en France / Geiser, Myriam 2014 |
[902 | ] | aI n06.5 |
[903 | ] | aK n02.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | E |
[92b | ] | F |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
[94f | ] | bar D20150602 |
[94i | ] | gri D20150603 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150603/07:57:31-989188/3 ogri |
[99K | ] | 20150603/18:09:52-976610/18 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150602/13:59:33 obar |