Einträge zu dem Titel "Multiple Wirklichkeiten der Geschichte : das Interaktionsverhältnis zwischen Zeitgeschichte und Zeitzeugen in historischer Perspektive / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200334204l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Multiple Wirklichkeiten der Geschichte : das Interaktionsverhältnis zwischen Zeitgeschichte und Zeitzeugen in historischer Perspektive
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Zeitgeschichte (Fach) > Neueste Geschichte > Geschichtswissenschaft
NS-Bild
Historik > Geschichtsmethodik; Textkritik; Historische Methodik; Quellenkritik > Geschichtswissenschaft > Die Historik (engl: historiology) ist ein Teilbereich der Geschichtswissenschaft, der sich mit den Grundlagen des Faches, z. B. der Methodik, Quellenkunde, Textkritik, Hermeneutik und Heuristik beschäftigt. Die ersten wichtigen methodischen Anleitungen für ein systematisch aufgebautes Geschichtsstudium im europäischen Kulturraum stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden von Wilhelm Wachsmuth und Johann Gustav Droysen formuliert. Letzterer schrieb hierzu Folgendes in seinem Grundrider Historik: "Das Gegebene für die historische Forschung sind nicht die Vergangenheiten, denn diese sind vergangen, sondern das von ihnen in dem Jetzt und Hier noch Unvergangene, mögen es Erinnerungen von dem, was war und geschah, oder Überreste des Gewesenen und Geschehenen sein." Droysen deutet hiermit an, dasich der Wissenschaftler der Vergangenheit empirisch, also unter Verzicht auf unbegründete Spekulation nähern könne. Dies stellte einen Meilenstein in der Geschichte der Geschichtswissenschaft dar. In neuerer Zeit waren im deutschsprachigen Raum insbesondere Jörn Rüsens 'Grundzüge einer Historik' einflussreich.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)142525456
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 149-164
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042379460
Die Wirklichkeit der Geschichte : wissenschaftstheoretische, mediale und lebensweltliche Aspekte eines (post-)konstruktivistischen Wirklichkeitsbegriffes in den Kulturwissenschaften / kein Autor 2015
Theory Turn : Entstehungsbedingungen, Epistemologie und Logik der Cultural Turns in der Geschichtswissenschaft / kein Autor 2015
Spatial Turn(s) : die Wirklichkeit des Raumes in der Neuen Kulturgeschichte / kein Autor 2015
Die historische "Wirklichkeit" zwischen Schicksalhaftigkeit und Eigensinn / kein Autor 2015
Historisches Bewusstsein in der postmodernen Lebenswelt / kein Autor 2015
Die Wirklichkeit des Kranken : medizinhistorische Wirklichkeitsrepräsentationen am Beispiel der Psychiatrie und ihrer Historiker/-innen / Müller, Thomas 2015
Die Wirklichkeiten der Wissenschaft im digitalen Zeitalter / kein Autor 2015
Technophysikalische und symbolische Medienoperationen als Herausforderung der historischen Zeit / Ernst, Wolfgang 2015
[902 ] aR n11.2
[903 ] aO
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] L
[92b ] J
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94f ] lim D20150604
[94i ] lim D20150604
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150604/09:59:53-1022828/66 olim
[99K ] 20150604/17:18:52-969912/325
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150528/11:34:09 oschne