[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200333837b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | NS-KZ-System und Gulag-System : zur Frage ihrer Vergleichbarkeit und ihrer Bedeutung für die europäische Erinnerungskultur |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Konzentrationslager > KZ; Sonderkommandos (Konzentrationslager); Sonderlager (Konzentrationslager); Nebenlager (Konzentrationslager); SS-Sonderlager > Zwangslager Stalinismus > Stalinistische Verfolgungspolitik; Stalinistischer Terror > Politische Verfolgungen; Ideologie Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Gulag > Zwangslager > GULag ist das Akronym für Hauptverwaltung der Besserungsarbeitslager und gleichzeitig das Synonym für ein umfassendes Repressionssystem in der Sowjetunion, bestehend aus Zwangsarbeitslagern, Straflagern, Gefängnissen und Verbannungsorten. Sie dienten der Ermordung von Millionen Menschen, der Unterdrückung politischer Gegner, der Ausbeutung durch Zwangsarbeit, medizinischen Menschenversuchen und der Internierung von Kriegsgefangenen. Das Lagersystem stellte ein wesentliches Element der stalinschen Herrschaft dar. Diktatur > Nationalsozialistische Diktatur; NS-Diktatur; NS-Herrschaft; NS-Staat > Politisches System; Staatsformen > Die Diktatur (von lateinisch dictatura) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator (Führer), oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit unbeschränkter politischer Macht auszeichnet. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Sowjetunion (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)121772276 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 45-57 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042407407 Eingesperrt und ausgeschlossen : der Gulag und das "Jahrhundert der Lager" ; Fachtagung der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, 18. Juli 2014 / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aO n02.1 |
[903 | ] | aM n11.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | J |
[92b | ] | H |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
[94f | ] | bar D20150512 |
[94i | ] | bec D20150515 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150515/10:07:36-1012223/28 obec |
[99K | ] | 20150518/17:52:33-989831/56 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150512/11:03:27 obar |