[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200333686b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Beobachtungen zur Wirkungsgeschichte der 'Ars grammatica' des Codex 204 der Kölner Dombibliothek |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Latein > Mittellatein; Neulatein > Das Mittellatein ist die mittelalterliche Sprachform der lateinischen Sprache, die in der Zeit von ca. 500 - 1500 als Schrift- und Bildungssprache in Westeuropa gebräuchlich war. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen) verfasst, die zur mittellateinischen Literatur gehören. Im 14. und 15. Jahrhundert bestanden mittellateinische und neulateinische Literatur nebeneinander; zur neulateinischen Literatur dieses Zeitraums gehören diejenigen Werke, deren Autoren sich als Humanisten betrachteten. Von der mittellateinischen Literatur unterscheidet sich die neulateinische dadurch, dasie sich strikt an den als klassisch betrachteten antiken Vorbildern orientiert, insbesondere am Schrifttum aus der Epoche der Goldenen Latinität. Den Wortschatz und die Syntax dieser Vorbilder erhoben die Humanisten zu einer verbindlichen Norm. Daher kennt das Neulatein im Unterschied zum Mittellatein keine Sprachentwicklung, sondern ist fixiert. Der Begriff neulateinischδ ist somit etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um ein neuesδ Latein, sondern um konsequente Rückkehr zu einer bestimmten Stufe der antiken Latinität. Glossen > Glossen erscheinen in Handschriften entweder zw. den Zeilen des Textes (Interlinearglosse) oder an den Rand geschrieben (Marginalglosse). Im MA erschienen schon früh neben lat. auch volkssprachige G. zu lat. Texten. Grammatik Handschriften > Buchhandschriften |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Köln |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Köln (Diözesan- und Dombibliothek) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Orth, Peter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 167-194 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb13139340 Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek : fünftes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten ; (30. November bis 1. Dezember 2012) / kein Autor 2014 Der Codex Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek 17 : ein Beitrag zur Überlieferung des Evangelienkommentars des Bischofs Fortunatian von Aquileia / Dorfbauer, Lukas J. 2014 'Augustiniana Coloniensia' : zwei neu identifizierte Augustinuspredigten in Codex Köln Dom 70 ; 'Enarratio in Psalmum' 70/2,6-9 und 'Sermo' 135,6-8 / kein Autor 2014 Von Südgallien nach Köln : Beobachtungen zu einer der berühmtesten Dom-Handschriften (Dom-Hs. 212) aus kanonistischer Perspektive / Ziemann, Daniel 2014 Si quis presbyteram, diaconam aut monacham in conjugium duxerit, anathema sit : das päpstliche Konzil vom 5. April 721 und die Dom-Handschrift 120 / kein Autor 2014 Qualitätsmanagement in der karolingischen Schreibwerkstatt : neue Erkenntnisse zu den Kölner Tironiana / Hellmann, Martin 2014 Öffentliches Gebet und private Meditation in liturgischen Büchern : das Beispiel des ottonischen Kölns / kein Autor 2014 "Wer hat's erfunden?" : Missverständnisse um die älteste Überlieferung der Sequenz "Gaude felix Agrippina" / kein Autor 2014 Betrachtungen zum Graduale der Dominikanerinnen in Köln, Codex 1150 der Diözesanbibliothek / kein Autor 2014 Alexander Schnütgen und ein "Schatz von Initialen" : Anregungen für das Kunstgewerbe aus Kölner Domhandschriften / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aD n13.2 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 15 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
[94f | ] | sg D20150505 |
[94i | ] | sch D20150507 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150507/10:31:22-1009529/21 osch |
[99K | ] | 20150507/17:22:52-987062/370 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150505/12:02:36 osg |