[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200333623l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Ein äußerst wizziger trefflicher Kopf von einem seltenen Phantasie Reichthum" : Herzog August von Gotha als "Musenfürst" und seine Beziehungen zu Friedrich Heinrich Himmel und Carl Maria von Weber |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Herzöge > Adel Mäzenatentum > Mäzen; Mäzenin; Kunstpatronage; Private Kunstförderung; Private Kulturförderung > Stiftungen > Sachlich umfassendes Mäzenatentum zu 12.2 - Private Wissenschaftsförderung zu 11.2 - Private Kunstförderung zu 12.4 - Private Kulturförderung zu 12.2 - Soziales Mäzenatentum zu 09.2 Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Sachsen-Gotha-Altenburg (Herzogtum) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Weber, Carl Maria von (JDG | GND); (DE-588)118980025; (DE-588)100289614 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)132426455 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 169-220 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az426174291 Bericht über das Symposium "Carl Maria von Weber und das Virtuosentum seiner Zeit" (Dresden 2011) sowie Beiträge zu Weber in Stuttgart und Gotha / kein Autor 2014 Carl Maria von Weber als Klaviervirtuose / kein Autor 2014 Carl Maria von Webers Plan eines "musikalischen Baedeker" als Dokument des öffentlichen Konzertwesens / kein Autor 2014 Visitenkarten des Virtuosen? : Zum Genre der Klaviervariationen zwischen 1780 und 1820 / kein Autor 2014 "Hier hat man nichts als Virtuosenconzerte - wehe dem, der alle besuchen muss" : Theodor Kirchner und die Kategorie des Virtuosen / kein Autor 2014 Das Klavierwerk von Carl Maria von Weber und Michail Glinka im Kontext des Virtuosentums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / kein Autor 2014 "Ich entsagte also eine Zeitlang der Kunst als ihr unmittelbarer Diener" : zu Carl Maria von Webers Aufenthalt in Württemberg / kein Autor 2014 Carl Maria von Weber in Gotha / kein Autor 2014 "Passionirt für Musik" : Prinz Friedrich von Sachsen-Gotha-Altenburg als Widmungsträger von Carl Maria von Webers Konzertarie "Signor se padre sei" (WeV E.5) sowie ausgewählter Kompositionen von Capece Scondito, Himmel, Spohr und Winter / kein Autor 2014 "Das Theaterchen ist allerliebst" : Theateraufführungen in der Gothaer Steinmühle (1812 - 1826) und Carl Maria von Weber / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aK n09.2 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
[94f | ] | lim D20150520 |
[94i | ] | lim D20150520 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150520/08:10:34-1009899/8 olim |
[99K | ] | 20150520/17:18:41-986687/557 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150504/14:03:22 oschne |