[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200333370l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Herrschergnade als neutralisierter Erinnerungsort : Rezeptions- und Bearbeitungsstationen von Mozarts/Mazzolás Opera Seria "La Clemenza di Tito" am Übergang zum 19. Jahrhundert |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsbild > Geschichtspolitik Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen Musiktheater > Oper; Operette; Musical > Musik |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Mozart, Wolfgang Amadeus (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)144033526 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 243-258 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042265759 Musik und Erinnern : Festschrift für Cornelia Szabó-Knotik / kein Autor 2014 "Deutscher Liederfürst" und "Phäake vom Donaustrom" : das Schubert-Gedenkjahr 1928 im Kontext divergierender Erinnerungskultur / kein Autor 2014 "Indem wir heute Mozart feiern, ehren wir uns selbst" : die Wiener Mozart-Woche 1941 / kein Autor 2014 Musikwissenschaft im Ersten Weltkrieg : der Fall Guido Adler / kein Autor 2014 Robert Schumann schenkt Clara Wieck ein Kochbuch : Etüde zur Anwendbarkeit der Kategorie "Erinnerungsort" beim close reading bekannter biographischer Quellen / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aK n12.4 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
[94f | ] | lim D20150429 |
[94i | ] | lim D20150429 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150429/09:41:01-997737/42 olim |
[99K | ] | 20150430/09:08:13-971015/91 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20150424/09:17:14 oschne |