Einträge zu dem Titel "Alttestamentliche Frauen in Bibelillustrationen des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Julius Schnorr von Carolsfeld und Gustave Doré / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200333253l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Alttestamentliche Frauen in Bibelillustrationen des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Julius Schnorr von Carolsfeld und Gustave Doré
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Frauenbild > Frauen (Motiv); Weiblichkeit
Nazarener > Spätnazarener; Lukasbund > Als Nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts deutsche Künstler in Wien und Rom begründeten. Der Hintergrund ihres Aufbruchs lag in den gesellschaftspolitischen Umbrüchen der napoleonischen Ära, gefolgt vom repressiven Metternichschen System, welche sich auch in der Kunst und ihrer Lehre an den Akademien niederschlugen. Damit folgten sie in ihrer Haltung der sie anfänglich umgebenden Epoche der Romantik. Ihr selbstgesetztes Ziel lag in der Erneuerung der Kunst im Geiste des Christentums, wobei ihnen alte italienische und deutsche Meister als Vorbilder dienten. Vertreter dieser Stilrichtung, die man als Nazarener bezeichnete, standen überwiegend dem Katholizismus nahe, bzw. konvertierten vielfach zu ihm. Sie beeinflussten die Kunst der gesamten Romantik.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
Altes Testament > Erstes Testament; Makkabäer-Bücher > Bibel > Als Altes Testament (abgekürzt AT; von lat. testamentum - letztgültiges Zeugnisδ) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 die Heiligen Schriften des Judentums, die dort seit etwa 100 als Tanach bezeichnet wurden, sowie einige weitere aus der seit 250 v. Chr. entstandenen Septuaginta. Der Tanach ist die Heilige Schrift (Bibel) des Judentums. Er besteht aus den drei Hauptteilen Tora (Weisung), Nevi'im (Propheten) und Ketuvim (Schriften), deren Anordnung ihrem Alter und abgestuften theologischen Rang weitgehend entspricht. Er wurde um das Jahr 100 in 22 oder 24 Bücher eingeteilt und kanonisiert. - Je nach themat. Schwerp. zu allen Unterpunkten von 06.0
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118609815; (DE-588)118526839
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)133575470
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 330-350 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042043681
Fromme Lektüre und kritische Exegese im langen 19. Jahrhundert / kein Autor 2014
Einleitung / kein Autor 2014
Die Bibel in Liturgie und Frömmigkeit am Beispiel des Kreuzeskränzchens in Bonn / kein Autor 2014
Das Weib schweige? : Protestantische Kontroversen über Predigerinnen und Evangelistinnen / kein Autor 2014
In der Nachfolge Jesu : Diakonissen und Bibelauslegung am Beispiel Eva von Tiele-Wincklers / kein Autor 2014
Lesende Katholikinnen im deutschen Sprachraum und die Bedeutung der Bibel zwischen 1850 und 1914 / kein Autor 2014
Zwischen Dienst und Rebellion : deutschsprachige Schriftstellerinnen und ihr Verhältnis zur Bibel / kein Autor 2014
Exemplarische Marienbilder und Bibelszenen im Werk Marie Ellenrieders (1791 - 1863) : Konstruktion weiblicher Kommunikationsräume des Religiösen / kein Autor 2014
Bibliografie / kein Autor 2014
[902 ] aK n13.2
[903 ] n06.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 15
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-II
[94f ] lim D20150421
[94i ] lim D20150421
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150421/16:12:31-993728/69 olim
[99K ] 20150421/17:25:25-963243/1332
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150420/15:23:19 oschne