[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200332074b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Wirtschaftshöfe auswärtiger Zisterzienserklöster in Mecklenburg und der Landesausbau im 13. Jahrhundert
|
[24
|
Parallelsachtitel (in anderer Sprache)]
|
Outlying granges of Cistercian monasteries in Mecklenburg and medieval settlement colonisation (13th century)
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Ostsiedlung > Ostexpansion; Ostkolonisation; Deutsche Ostsiedlung Grundherrschaft > Villikationen > Agrarverfassung Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Wirtschaft Landesausbau > Landesausbau, auch Binnenkolonisation (-kolonisierung) oder innere Kolonisation (-Kolonisierung), nennt man den Prozeder Erschließung und Besiedelung bis dahin siedlungsleerer oder siedlungsarmer Räume innerhalb bereits besiedelter Gebiete oder Länder. Es handelt sich dabei um europaweite Prozesse, durch die seit dem Mittelalter, mittels Rodung und Urbarmachung die landwirtschaftlichen Nutzflächen erweitert und Siedlungsraum für die Anlage neuer Städte und Dörfer geschaffen wurde. Dieser Landesausbau führte zu einer großräumigen Veränderung der Natur- und Kulturlandschaft. Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Mecklenburg (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
149-165 : Kt.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
1a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2015-I
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150312/09:38:11-961228/10 osch
|
[99K
|
]
|
20150312/17:10:44-944062/75
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20150309/11:42:41 osg
|