Einträge zu dem Titel ""Serenissimus gnädigst zu verstatten geruhet ..." : Stadtkonzerte im 18. Jahrhundert als Einrichtung der Institution Hofmusik / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200332006l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Serenissimus gnädigst zu verstatten geruhet ..." : Stadtkonzerte im 18. Jahrhundert als Einrichtung der Institution Hofmusik
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen
Städte > Hansestädte
Hofmusik > Höfische Musik; Höfische Tanzmusik; Hofkapelle (Musik) > Höfische Kunst; Musik
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)140350667
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 255-277
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042266647
Musik für Hof, Stadt und zum Privatgebrauch : ein Jahrgang von Georg Philipp Telemann auf Texte von Johann Friedrich Helbig / kein Autor 2014
Komponisten im Spannungsfeld von höfischer und städtischer Musikkultur : Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 18. bis 19. März 2010, anlässlich der 20. Magdeburger Telemann-Festtage. / kein Autor 2014
Höfische und städtische Musikkultur in Deutschland im 18. Jahrhundert / kein Autor 2014
Telemann und die Leipziger Studiosi / kein Autor 2014
Telemann als Sorauer Hofkapellmeister und Nachwirkungen in Sorau im 18. Jahrhundert / kein Autor 2014
Vom Ansbacher Hof ins Leipziger Opernhaus : Telemanns Leipziger "Narcissus" (1709) ; eine Fallstudie zur "bürgerlichen" Bearbeitungspraxis höfischer Libretti / kein Autor 2014
Bei Hofe und in der Stadt : von zwei markgräflichen Reisen im Herbst 1719 / kein Autor 2014
"Die Hamburgischen Glockenspiele" : ein Satz aus Telemanns Alster-Ouvertüre als Dokument einer alten Hamburger Musiktradition / kein Autor 2014
"Prostituiren: sich verächtlich machen" : Prostitution in Hamburg und in der Gänsemarkt-Oper / kein Autor 2014
Telemanns Serenata auf den Tod August des Starken : eine "bürgerliche" Gedenkmusik? / kein Autor 2014
Die Stadt als soziales Gefüge und Spannungsfeld : Telemanns Festmusik zur Einweihung der Großen St. Michaelis-Kirche (Hamburg 1762) / kein Autor 2014
Der Kopialienhandel von Johann Caspar Dietl und die frühe Telemannpflege unter dem Patronat des sächsischen Landadels / kein Autor 2014
"Es ist eine Ehre vor unsere Nation, daß ein Breitkopff in diesem Seculo gebohren" : Johann Gottlob Immanuel Breitkopf und die Entwicklung des deutschen Musikalienhandels im 18. Jahrhundert / kein Autor 2014
Anmerkungen zu Georg Philipp Telemanns Passionsoratorien im frühen bürgerlichen Konzertleben des 18. Jahrhunderts / kein Autor 2014
[902 ] aI n12.4
[903 ] aK n08.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92b ] F
[92c ] 14
[92d ] 10
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. den Wandel der Institution Hofmusik hin zum "Stadtkonzert"
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] oeh D20150311
[94i ] oeh D20150311
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150311/18:07:12-964113/34 ooeh
[99K ] 20150312/17:10:16-948773/33
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150305/10:45:04 oschne