[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200331919l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Der Adolphshof : Vorgängerbau von Schloss Fasanerie bei Fulda
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur Fürstbischöfe > Geistliche Fürsten
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s199408986l
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)118847317
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
123-129 : Ill., graph. Darst., Kt.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
errichtet unter Fürstbf. Armand von Buseck
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2015-I
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150305/11:39:24-961641/19 ooeh
|
[99K
|
]
|
20150305/17:23:44-945205/1180
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20150304/10:29:40 oschne
|