Einträge zu dem Titel "Argumentationslinien und Bedeutungszuweisungen in fürstlichem Auftrag : die Positionen im Streit um die Neunte Kur zwischen Leibniz und Kulpis / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200331409l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Argumentationslinien und Bedeutungszuweisungen in fürstlichem Auftrag : die Positionen im Streit um die Neunte Kur zwischen Leibniz und Kulpis
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien
Reichspolitik
Staatslehren > Staatsanschauungen; Staatstheorien; Staatsideen; Staatsauffassungen > Politisches Denken; Verfassungslehren; Staatsrechtswissenschaft
Verfassungslehren > Verfassungstheorien > Verfassung; Staatslehren; Staatsrechtswissenschaft
Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00389806
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00400532
[31p diverse Spezialschlagwörter] Leibniz, Gottfried Wilhelm (JDG | GND); (DE-588)100212204; Welfen, Haus Hannover (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)121526275
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 551-568
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[81 Allg.Fußnote] Mit engl. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042280742
Umwelt und Weltgestaltung : Leibniz' politisches Denken in seiner Zeit / Beiderbeck, Friedrich 2015
Zur Kontextualisierung der Politischen Schriften von G. W. Leibniz : eine Einführung / Beiderbeck, Friedrich 2015
Leibniz und das "Modell" des römisch-deutschen Reiches / kein Autor 2015
"Securitas publica" : Gottfried Wilhelm Leibniz, Reichsverfassung, Reichsreform und Politik / kein Autor 2015
"Fas est et ab hoste doceri" : Gottfried Wilhelm Leibniz und das Wehrwesen seiner Zeit / kein Autor 2015
Leibniz zur Münzreform / kein Autor 2015
Supremat - Außenpolitik und Völkerrecht bei Leibniz / kein Autor 2015
Frieden und Gleichgewicht bei Leibniz / kein Autor 2015
Leibniz' Sicht von Krieg und Gewalt in der Staaten- und Völkergemeinschaft / kein Autor 2015
In 80 Texten um die Welt : globale Geopolitik bei G. W. Leibniz / kein Autor 2015
Leibniz und Frankreich : Feindbild und Vorbild / kein Autor 2015
"Un commerce de lumière" : Leibniz' Vorstellungen von kulturellem Wissensaustausch / kein Autor 2015
Barbaren? "Tabula rasa? - Wie Leibniz sein neues Wissen über Russland auf den Begriff brachte : eine Studie über die Bedeutung der Vernetzung gelehrter Korrespondenzen für die Ermöglichung aufgeklärter Diskurse / kein Autor 2015
Der wandelbare Philosoph oder warum Leibniz kein Pole sein wollte / Pufelska, Agnieszka 2015
"... vor denen nur furchtsame sich zu fürchtigen haben" : Gottfried Wilhelm Leibniz und die "Türkengefahr" / kein Autor 2015
Leibniz', Sprats und Swifts Organisation der Organisation : Akademien, Computer und der Staat / Gierl, Martin 2015
Katastrophe und Prävention : Leibniz, Brandgefahr und Versicherung / kein Autor 2015
"Ein heller spiegel des verstandes" : der Kulturbegriff bei Leibniz / Beiderbeck, Friedrich 2015
Erziehung und Schulwesen bei Leibniz / kein Autor 2015
Theorie und Praxis der Politik bei Leibniz im Kontext der Glorious Revolution und der hannoverschen Sukzession / kein Autor 2015
Leibniz' Italienbild und die Bedeutung Italiens für Geschichte und Politik des Welfenhauses / kein Autor 2015
Leibniz' Behandlung von Recht und Gerechtigkeit und die Folgen für sein politisches Denken / kein Autor 2015
Zivile Toleranz - religiöse Toleranz - Union : Leibniz zwischen protestantischer Irenik und dynastischer Politik in Hannover und Berlin / kein Autor 2015
Kirche - Konfession - Sekte : begriffsgeschichtliche Beobachtungen zu Leibniz' Auseinandersetzung mit der konfessionellen Spaltung / kein Autor 2015
Gottfried Wilhelm Leibniz und die protestantische Diskussion über Heidenmission : zur Eigenart und historischen Stellung seines Chinainteresses im Vergleich zu Conrad Mel und der lutherischen Theologie um 1700 / kein Autor 2015
[902 ] aI n11.2
[903 ] n02.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. die Schaffung der neunten Kurwürde für Hannover
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] oeh D20150217
[94i ] oeh D20150217
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150223/14:10:31-1024744/3 oMS
[99K ] 20150217/17:21:19-1024744/1107
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150216/09:59:28 oschne