Einträge zu dem Titel "Apothekerbriefe : eine wichtige Quelle nicht nur für die Pharmaziegeschichte / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200331057l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Apothekerbriefe : eine wichtige Quelle nicht nur für die Pharmaziegeschichte
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Apotheken
Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde.
Pharmazie > Pharmazie (v. griech. f??μa???, pharmacon, Heilmittel, Gift, Zaubermittel) oder Pharmazeutik ist eine Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln in der Industrie und den Apotheken befasst. Die Pharmazie vereint dabei Aspekte aus anderen Naturwissenschaften, vor allem aus der Chemie und Biologie. Das Studium der Pharmazie ist eine Voraussetzung zur Ausübung des Berufs eines Apothekers.
Edition > Editionstechnik; Editionstätigkeit; Textedition; Editionswissenschaft; Editionsphilologie > Die Editionswissenschaft gehört vorwiegend in den Bereich der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Ihre Aufgabe besteht in der Sichtung und Erschließung von literarischen und historischen Quellen, die die Basis der wissenschaftlichen Forschung bilden. Heutigen wissenschaftlichen Anforderungen angemessene Quellenaufarbeitung und Quellenerschließung verlangt einerseits einen hohen Grad an fachwissenschaftlichen Kenntnissen und Kompetenzen, andererseits eine spezielle editionsphilologische Ausbildung.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118624113
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12998065X
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 341-365 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042004931
Archiv - Recht - Geschichte : Festschrift für Rainer Polley / kein Autor 2014
Die Faszination der Archive für die Erinnerungskultur / kein Autor 2014
"Caritas Christi urget nos" : mehr als 560 Jahre Archiv- und Rechtskontinuität der Alexianer-Brüder in Neuss / kein Autor 2014
Albert Brackmann und Marburg : personelle und politische Hintergründe seiner zweiten Marburger Jahre (1920 - 1922) / kein Autor 2014
Der Reiter über den Bodensee : Georg Winter und die Übersetzung von Theodore R. Schellenbergs "Modern Archives" / kein Autor 2014
Verschriftlichung von Verfahrenshandlungen vor kirchlichen Gerichten durch Protokollierung : der Kanon X 2.19.11 und seine Interpretation durch die mittelalterliche Kanonistik / Schäfer, Udo 2014
Große Inflation und Ortsgeschichte : Kleingeldprobleme in Sooden-Allendorf (Werra) von 1917 bis 1923 / kein Autor 2014
Vorrevolutionäre Universitätsreform in Mainz 1784 im Spiegel zweier Reiseberichte / kein Autor 2014
[902 ] aI n11.2
[903 ] aK
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92b ] F
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] u.a. Trommsdorff
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] lim D20150210
[94i ] lim D20150210
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150210/13:38:35-1035946/142 olim
[99K ] 20150212/11:35:41-1014808/175
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150205/10:52:31 oschne