Einträge zu dem Titel "Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns Geschichtsdrama "Columbus" / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200330391l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns Geschichtsdrama "Columbus"
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Geschichtsbild > Geschichtspolitik
Kulturanthropologie > Anthropologie; Ethnologie; Volkskunde; Sozialanthropologie > Kulturanthropologie setzt sich volkskundlich mit dem Menschen in seinem Verhältnis zur Kultur auseinander. Kulturanthropologen verstehen sich als Wissenschaftler, deren Ziel die Entwicklung übergreifender theoretischer Fragestellungen und Begriffe ist. Die wissenschaftliche kulturanthropologische Arbeit soll empirisch, problemorientiert und gegenwartsbezogen sein. Der hier erläuterte deutsche Begriff Kulturanthropologieδ darf nicht mit der nordamerikanischen cultural anthropology oder der englischen social anthropology verwechselt werden, die besondere Ausrichtungen der Ethnologie bezeichnen. Die Kulturanthropologie entwickelte sich aus der Volkskunde. 1970 formierten sich auf der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (DGV) in Falkenstein zwei Positionen bezüglich des wissenschaftlichen Umgangs mit dem Begriff Kultur. Die Fachvertreter des ehemaligen Instituts für Volkskunde in Tübingen, das zu diesem Zeitpunkt bereits in das Institut für empirische Kulturwissenschaft umbenannt worden war, plädierten für die Soziologie als neue Leitdisziplin. Die Vertreter des Institutes in Frankfurt am Main hingegen betonten die inhaltliche Nähe der Volkskunde zu ethnologischen Disziplinen wie der Völkerkunde und der angelsächsischen Cultural Anthropology. Mehrheitlich schloman sich der ersten Gruppe an, innerhalb derer Kultur nun primär als Regulationsmodell des Alltags verstanden wird.Der kulturanthropologische Kulturbegriff umfasst sowohl soziale Geflechte und deren Sitten und Bräuche, wie auch die Produktion von technischen Hilfsmitteln, die der Mensch benötigt, um in seiner Umwelt leben zu können. Kultur wird also nicht in Gegensatz zu Zivilisation gesetzt, sondern bezeichnet die Gesamtheit der menschlichen Umgebung. Der Mensch wird dabei gleichzeitig als kultureller Schöpfer wie als Geschöpf der Kultur gesehen. Der Austausch zwischen Kulturen wird unter dem Aspekt dieser Wechselwirkung betrachtet. Dabei werden transnationale Kulturen ebenso beleuchtet wie Subkulturen.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118563300; 00393709
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)124394272
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 249-264 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV042227037
Der ganze Mensch - die ganze Menschheit : Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800 / kein Autor 2014
Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800 : zur Einführung / kein Autor 2014
Amüsement und Repression : der Stachel des Fremden im Lustspieldiskurs der Aufklärung / Treyz, Sebastian 2014
Johann Gottlob Krügers ethnologische Träume / kein Autor 2014
Mexikanische Geschichten und ägyptische Palmblätter-Konfessionen : Wielands "Beyträge" als Umrissskizze einer frühen ethnopsychologischen Allegorie / kein Autor 2014
J. W. L. Gleims "Halladat oder Das rothe Buch" : die Suren eines "neuen Korans" oder "Lehrgedichte ... in orientalischem Stil"? / kein Autor 2014
"Der Deutsche wird ... immer Deutscher bleiben, und der Franzose Franzos" : das anthropologische "Wissen" von den europäischen "Nationalcharakteren" bei Jakob Michael Reinhold Lenz / kein Autor 2014
"Geographie der dichtenden Seele" : die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt / kein Autor 2014
Tugendlehre und Anthropologie : Gottlieb Konrad Pfeffels China-Gedichte / kein Autor 2014
Thaumaturgie und Kinetik : anthropologische Aspekte der Diskussion über den orientalischen Despotismus im thematischen Umkreis von Friedrich Schillers Romanfragment "Der Geisterseher" / kein Autor 2014
"Was ist der Mensch, ehe die Schönheit die freie Lust ihm entlockt?" : völkerkundliche Anthropologie und ästhetische Theorie in Kants "Kritik der Urteilskraft" und Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" / kein Autor 2014
Astronomische Gesetze der Anthropologie? : Hölderlins Poetik geographisch-klimatischer Extreme / kein Autor 2014
Kultureller Synkretismus : völkerkundliche Anthropologie und Ästhetik in den Sizilien-Dramen Voltaires, Goethes und Schillers / kein Autor 2014
[902 ] aK n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] lim D20150122
[94i ] lim D20150122
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150122/10:28:05-952262/36 olim
[99K ] 20150123/09:43:57-998969/25
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150119/08:37:43 oschne