Einträge zu dem Titel "Roman law, German liberties and the constitution of the Holy Roman Empire / Lee, Daniel (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200330106b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Roman law, German liberties and the constitution of the Holy Roman Empire
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Privilegien > Handelsprivilegien
Freiheit
Landrecht > Recht
Reichsverfassung (bis 1806) > Verfassung > 1356 auf dem Nürnberger Reichstag verkündet. Regelte die Modalitäten der Wahl und der Krönung der röm.-dt. Könige durch die Kurfürsten! > Historisches Stichwort. Ab 1356!
Römisches Recht > Usus modernus pandectarum; Gemeines Recht; Ius commune > Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter vornehmlich in Bologna wiederentdeckt und bis ins 19. Jahrhundert in den meisten Staaten Europas als maßgebliche Rechtsquellen betrachtet. Daher kann man auch die Rechtsordnung, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf dem europäischen Kontinent galt, als römisches Recht bezeichnen. Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wurde dieses zur Grundlage für das kontinentaleuropäische Zivilrecht. Es wurde erst durch die Zivilrechtskodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts abgelöst, in manchen Gebieten Deutschlands galt es bis zum Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900.
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Lee, Daniel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 256-273
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961019077b,0001
Freedom and the construction of Europe / kein Autor 2013
Religious and constitutional liberties / kein Autor 2013
Freedom and apocalyptic thinking in early modern Lutheranism / kein Autor 2013
Arminian trouble : Calvinist debates on freedom / kein Autor 2013
From Selden to Mendelssohn : Hebraism and religious freedom / Nelson, Eric 2013
Natural religion : Pufendorf and Locke on the edge of freedom and reason / Dawson, Hannah 2013
Liberty and liberties in Europe's federal republics / kein Autor 2013
The language of liberty in Calvinist political thought / kein Autor 2013
[902 ] aH n03.1
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] sg D20150112
[94i ] sch D20150121
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150121/09:22:27-971488/11 osch
[99K ] 20150122/08:53:21-992824/9
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150112/11:40:58 osg