Einträge zu dem Titel "Von der Unendlichkeit der Ursprünge : Transformationen des Mythos in der "Origo gentis Langobardorum" und der "Historia Langobardorum" des Paulus Diaconus / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200329893l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Von der Unendlichkeit der Ursprünge : Transformationen des Mythos in der "Origo gentis Langobardorum" und der "Historia Langobardorum" des Paulus Diaconus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft
Geschichtsbild > Geschichtspolitik
Langobarden > german. Volksstamm, nach eigener Überlieferung urspr. in S-Schweden ansässig (archäologisch nicht belegt), siedelte um Christi Geburt beiderseits der Niederelbe. Teile der L. wanderten seit dem 2. Jh. nach S-Mähren und Niederösterreich nördlich der Donau ein, von dort auch nach Ungarn (Pannonien). Im 3. und 4./5. Jh. folgten weitere Gruppen unterschiedlicher elbgerman. Herkunft. Auf der Grundlage dieses polyethn. Völkergemischs ist es seit der Mitte des 5. Jh. im norddanub. Limesvorland wohl zu einer neuen Stammesbildung der L. gekommen (erste namentl. Erwähnung 488 im Rugierland, Niederösterreich). 568 Einfall in Italien (Lombardei) u. gründeten das Langobardenreich mit der Hauptstadt Pavia (im S später Verselbstständigung der langobard. Herzogtümer Benevent und Spoleto). Karl d. Gr. eroberte 774 Pavia, unterwarf König Desiderius und nahm den langobard. Königstitel an. Die süditalien. Herzogtümer kamen im 11. Jh. unter normann. Herrschaft.
Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen
Ethnogenese > Stammesbildung; Volkwerdung > Volk
[31h diverse Spezialschlagwörter] s200410343b
[31p diverse Spezialschlagwörter] Paulus, Diaconus (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)107050161
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 67-89 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV040770466
Anfang und Ende : Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne / kein Autor 2014
Zur Darstellung der "Anfänge" von mittelalterlichen Klöstern und Adelsfamilien / kein Autor 2014
Göttlich-menschliche Anfänge : Zeitparadoxien im "Fließenden Licht der Gottheit / kein Autor 2014
Anfänge : Heinrich Seuses "Vita" als Dekonstruktion einer Aufstiegsbiographie / kein Autor 2014
Zeit im Hohen Sang : exemplarische Überlegungen zu Walther von der Vogelweide / Baumgartner, Susanne 2014
Anfang und Ende : die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der "Brandanlegende" und im "Erec" Hartmanns von Aue / kein Autor 2014
Der Tod des Heros, die Geburt des Helden - und die Grenzen der Narratologie / kein Autor 2014
Ent-Zeitlichung und finales Erzählen in mittelalterlichen Legenden und Antilegenden / kein Autor 2014
Finalität : Grabinschriften in der Untergangserzählung des "Prosalancelot" / kein Autor 2014
[902 ] aD n11.2
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-I
[94f ] oeh D20150106
[94i ] oeh D20150106
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150903/09:17:07-543850/4155
[99K ] 20150106/17:22:22-986350/686
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150105/10:50:29 oschne