[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200328944l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Kirchenraum als Erinnerungsraum : St. Johannis und das vormoderne Gedächtnis der Stadt |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Evangelische Kirche > Kirchengemeinden; Evangelisch-Lutherische Kirche; Lutherische Kirche; Landeskirchen; Evangelisches Kirchenrecht; Evangelische Gemeindehäuser; Evangelische Frauenverbände Grabdenkmäler > Epitaphien; Grabmäler > Memoria > Klassifikation. 1. Notation: 12.5 Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00397976 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1033304581 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 285-307 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV042152132 Die Bürger von Neustadt an der Orla und ihre Kirchen am Vorabend der Reformation / kein Autor 2014 Stadtbürger kaufen Kunst : zu den wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Erwerb des Cranach-Altars / kein Autor 2014 Anmerkungen zur frühen Reformation in Neustadt an der Orla / kein Autor 2014 Der Neustädter Superintendent Konrad LImmer (1522 - 1592) in den theologischen Konflikten seiner Zeit / kein Autor 2014 Die Ausbreitung der Reformation im Spiegel serieller Quellen : Beobachtungen aus dem thüringisch-osterländischen Raum (1517 - 1525) / kein Autor 2014 Die ernestinisch-thüringische Alternative : wahres Luthertum und offene Politik / kein Autor 2014 Aus einem Stamm : zum Ende einer Kontroverse über die konfessionelle Ausrichtung der Cranach-d.-Ä.-Werkstatt nach 1517 / kein Autor 2014 Quellen zur Finanzierung und zum Kauf des Cranach-Altars / kein Autor 2014 Luther und Legenden? : Die Reformationszeit in der Erinnerungskultur von Neustadt an der Orla / kein Autor 2014 Frömmigkeitsbilder auf dem Altar : zur Ikonologie der Außenansicht von Cranachs Neustädter Retabel / Hoff, Michael 2014 Die Bildwerke des Neustädter Hochaltars / Weniger, Matthias 2014 Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation / Greiling, Werner; Schirmer, Uwe 2014 Martin Luther und Thüringen / kein Autor 2014 Die Stadtkirche St. Johannis in Neustadt an der Orla : Bemerkungen zur Baugeschichte und Baugestalt / Müller, Rainer 2014 Kirchenmusikalische Praxis in Neustadt an der Orla im Zeitalter der Reformation / Schwalbe, Ronny 2014 Luthers Visitationsreise in Thüringen im August 1524 : Jena - Kahla - Neustadt an der Orla - Orlamünde / kein Autor 2014 Landesherrschaft und Reformation : die ersten Visiationen im Saale-Orla-Raum / kein Autor 2014 Der Wert der Kunst : der Neustädter Altar und Cranachs Anfänge als Maler-Unternehmer / Werner, Elke Anna 2014 Cranach-Forschung im Zeitalter des Internet / Hofbauer, Michael 2014 "Et introibo ad altare Dei, ad Deum qui lætificat juventutem meam" (Ps 43, 4) : der Altar als Opfer- und Mahlstätte in Spätmittelalter und Reformation / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aG n12.4 |
[903 | ] | n06.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | ab 16. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
[94f | ] | oeh D20141203 |
[94i | ] | oeh D20141203 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20141203/10:50:39-990360/14 ooeh |
[99K | ] | 20141203/15:36:32-946421/98 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141121/12:37:14 ooeh |