Einträge zu dem Titel ""In die Separation gedrängt"? : Erweckungsbewegung und Methodisten im Ammerland / (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200327891b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "In die Separation gedrängt"? : Erweckungsbewegung und Methodisten im Ammerland
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Erweckungsbewegung > Religiöse Bewegungen; Protestantismus > Als Erweckungsbewegung wird innerhalb des reformatorischen Christentums eine Strömung bezeichnet, die die Bekehrung des Einzelnen und praktische christliche Lebensweise besonders betont. Gemeinchristliche oder konfessionelle Dogmen sowie rationales Verstehen treten dahinter zurück. Erweckungsbewegungen gehen davon aus, dalebendiges Christentum mit der Antwort des Menschen auf den Ruf des Evangeliums zu Umkehr und geistiger Erneuerung beginnt. 17. Jh.: Pietismus u. Quäker; 18. Jh.: Methodisten, Bürgergemeine; 19. Jh.: Gromadki-Bewegung in den Masuren; Baptosten; Methodisten, Neupietismus, Heiligungsbewegung; 20. Jh.: Evangelikale, Pfingsbewegung u. Charismatische Bewegung
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00380655; 00398609
[31k diverse Spezialschlagwörter] Evangelisch-Methodistische Kirche in Deutschland (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)129009148
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb505496
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 111
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 75-106 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[902 ] aK n06.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] ZA
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] F
[92c ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-IV
[94f ] sg D20141016
[94i ] gri D20141021
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20141021/10:19:57-933615/17 ogri
[99K ] 20141021/17:02:39-976628/32
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20141016/13:51:38 osg