[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200327621l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Exposui ... per interpretem meum" : Beobachtungen zum Dolmetscherwesen im Itinerar des Franziskaners Wilhelm von Rubruk |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Äußere Mission > Missionare; Missionarinnen; Missionsberichte > Missionsgesellschaften Forschungsreisen > Expeditionen; Entdeckungsreisen > Reisen Franziskaner > Observanten; Minoriten; Konventuale; Minderbrüder > Bettelorden Übersetzungen > Übersetzer; Übersetzerinnen > Dolmetscher; Dolmetscherinnen Dolmetscher > Sprachmittler; Dolmetschen > Übersetzungen |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200419386b |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118955373 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)131475894 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 27-39 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041357698 Die Kavaliersreise als Lerngegenstand in Sprachbüchern der Frühen Neuzeit / Glück, Helmut 2014 Sprachliche Aspekte des Reisens in Mittelalter und Früher Neuzeit : ... interdisziplinär ausgerichtete Tagung "Sprachliche Aspekte des Reisens in Mittelalter und Früher Neuzeit" ... am 25. und 26. November 2011 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ... / Hinkelmanns, Peter 2014 Sprache unterwegs : Verständigung auf Reisen 1500 - 1800 ; Festvortrag zur Ausstellungseröffnung (Staatsbibliothek Bamberg, 25.11.2011) / kein Autor 2014 Situationen des Sprachkontakts in den Berichten deutscher Orient- und Asienreisender des 16. und 17. Jahrhunderts / kein Autor 2014 "die drey perg sein gantz plattig und stainig" : Überlegungen zum Adjektivgebrauch in spätmittelalterlichen deutschsprachigen Reiseberichten / Diehl, Gerhard 2014 "Gott grüss die Kunst!" : Sprachliche Aspekte der Wanderbewegungen im frühen Buchdruckgewerbe / kein Autor 2014 Die Lehrbücher des Juan Angel de Sumarán : Werkkonzeption und Anspruch eines Sprachmeisters / kein Autor 2014 Zum Erwerb des Französischen als Fremdsprache durch deutsche "Reisende von Condition" im frühen 18. Jahrhundert / Kaltz, Barbara 2014 Der Iter Litterarius als sprachliche und kulturelle Grenzüberschreitung : zu den fremdsprachendidaktischen Aspekten der Auslandsreise / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | stieß zw. 1253 u. 1255 bis in das Mongolenreich vor! |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
[94f | ] | oeh D20141008 |
[94i | ] | oeh D20141008 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20141008/16:50:39-942469/30 ooeh |
[99K | ] | 20141009/13:50:02-973823/4 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141008/11:46:38 oschne |