[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200327318l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Alte Schätze bewahren und inszenieren : Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt. Goldschmiede > Goldschmiedekunst > Kunsthandwerk Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00386242 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Willibrord, Utrecht, Bischof, Heiliger (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)113959354 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 193-218 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961018758l Geschichte, Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Goldschmiedekunst : interdisziplinäre Forschungsbeiträge zur Ausstellung "Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" (2. Februar - 28. Mai 2012) / kein Autor 2014 Prachtentfaltung und Reliquienkult / kein Autor 2014 Schönheit - Wert - Bedeutung : zur Materialität und Symbolik von Gold und Edelsteinen im Mittelalter / kein Autor 2014 Der Gebrauch der Goldschmiedekunst in der Liturgie : vorgestellt vornehmlich an mittelalterlichen Goldschmiedewerken Westfalens / kein Autor 2014 Zur Vorstellungswelt des mittelalterlichen Gebetsgedenkens und der Stiftungen für das Seelenheil / kein Autor 2014 Im Glanze Gottes und der Heiligen : Stifterbilder in der mittelalterlichen Goldschmiedekunst / kein Autor 2014 Die Geschichte des Evangelienbuches der Essener Äbtissin Theophanu / kein Autor 2014 Goldschmiedekunst in Osnabrück : Fragen zum kunsthistorischen Profil einer mittelalterlichen Stadt und zu den Perspektiven der Forschung / kein Autor 2014 Eine spätgotische Madonna aus dem Kloster Oesede : technologische Untersuchungsergebnisse zu einer gefassten Skulptur mit Metallblechapplikationen / Eysing, Anne-Sophie 2014 |
[902 | ] | aE n12.4 |
[903 | ] | aB n06.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Die Arche (von lat. arca, Kasten) des hl. Willibrord ist ein (Bursen-)Reliquiar aus dem 11. Jh., das im SpätMA verändert wurde; lt. Verf. diente es dem "Schwören auf Christus" und ist damit ein Beleg für die damalige "Corpus-Christi"-Verehrung und Eschatologie |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94f | ] | oeh D20140924 |
[94i | ] | oeh D20140924 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140924/18:11:34-946938/36 ooeh |
[99K | ] | 20140929/07:53:12-968196/5 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140924/13:01:35 oschne |