[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200326925b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Episteme oder Phronesis" : das Verunft- und Wahrheitsideal der Theologie und des Glaubens als wissenschaftstheoretische Perspektive des Modernismusstreites aus der Sicht des Werkes von John Henry Kardinal Newman |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Modernismus > Reformkatholizismus; Antimodernismus > Als Modernismus bezeichnet man seitens der römisch-katholischen Kirche eine starke Strömung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die theologische Aussagen mit dem damaligen Erkenntnisstand der modernen Wissenschaft und Philosophie in der Weise zu verbinden suchte, indem sich die kirchliche Lehre diesen Erkenntnisstand zu eigen machen sollte. > Theologische Strömung innerhalb d. Kath. Kirche, d. gegen Ende d. 19. Jh. zu Auseinandersetzung innerhalb d. Kath. Kirche führten. Vgl. auch Reformkatholizismus Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Neuscholastik > Neoscholastik > Scholastik Antimodernismus > Antimodernisteneid > Modernismus > Antimodernismus bezeichnet eine Strömung innerhalb der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, die sich ~ ausgehend von Dekreten Papst Pius IX. ~ gegen gesellschaftliche und politische Reformen zur Durchsetzung von Menschenrechten und Demokratie wandten. Insbesondere sah die katholische Kirche damals die Forderungen nach Presse- und Meinungsfreiheit sowie nach Verwirklichung von rechtlicher und sozialer Gleichheit als Bedrohung ihres eigenen Wahrheitsanspruchs und ihrer am Prinzip der Hierarchie orientierten inneren Ordnung an. Nach einer gewissen Kursänderung unter Papst Leo XIII., der sich erstmals der sozialen Frage widmete und mit seiner Enzyklika Rerum Novarum von 1891 die lehramtliche Tradition der Katholischen Soziallehre begründete, stellte das Pontifikat Pius X., in welchem die Bewegungen des Modernismus und Amerikanismus weithin an Bedeutung gewannen, zugleich auch den Höhepunkt antimodernistischer Tendenzen in der katholischen Kirche dar, vor allem durch die Verpflichtung aller Priester auf das Ablegen des sog. Antimodernismus-Eids vom 1. September 1910, der sie ausdrücklich auf die Ablehnung der im Syllabus errorum angeführten Liste beanstandeter Irrtümer festlegte. > Achtung hier nur in der Katholischen Kirche! Katholische Theologie > Theologie |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)11858751X; Aristoteles (JDG | GND); Kant, Immanuel (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Roman A. Siebenrock |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)114743991 |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb283609 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 32, 2013 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 75-83 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94f | ] | sg D20140910 |
[94i | ] | sch D20140916 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150702/11:14:00-482822/1009 obar |
[99K | ] | 20150702/18:45:40-482047/1533 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140910/14:23:33 osg |