[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200326491l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ein später Enkel der Hofschule Karls des Großen : zu den Kanontafeln des Ilfelder Evangeliars in Göttingen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Evangeliare > Evangelienbücher > Liturgie > Ein Evangeliar (= Evangelienbuch) ist ein liturgisches Buch mit dem Text der vier Evangelien des Neuen Testaments. Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. Prämonstratenser Illuminierte Handschriften > Handschriften; Bilderhandschriften |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s199408893l; Göttingen (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)112201679 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 287-298 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041373053 Die Fresken im einstigen Klarissenkloster in Meran / Stampfer, Elisabeth 2013 Erhalten und erforschen : Festschrift für Helmut Stampfer / Stampfer, Ursula; Stampfer, Helmut 2013 Stephan Kessler arbeitet für die Franziskanerkirche in Kenzingen / kein Autor 2013 Das Marienoratorium in der Hofkirche zu Innsbruck / kein Autor 2013 Clemens Fränkel (1872 - 1944) / kein Autor 2013 Vom Bau einer Brücke bei Algund über die Etsch im Jahr 1541 / kein Autor 2013 Die Gärten der Fürstbischöflichen Residenz zu Brixen : ein autarkes Gartenkunstwerk zwischen Repräsentation und Nutzen / Kofler Engl, Waltraud 2013 Johannes Baptist Zwerger : vom Tiroler Hüterbuben zum Fürstbischof von Seckau / kein Autor 2013 "Der allmechtig verleich im glickh" : ein Missale als familiengeschichtliche Quelle / Stampfer, Ursula 2013 Überlegungen zum Patrozinium von St. Jakob in Söles / Niederwanger, Günther 2013 Eine denkmalpflegerische Intervention von außen : Josef Strzygowski und der Aachener Dom / kein Autor 2013 |
[902 | ] | aE n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | roman. Buchmalerei aus Ilfeld am Harz im Stil karoling. Miniaturen |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94f | ] | oeh D20140828 |
[94i | ] | oeh D20140828 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140828/11:48:22-928565/15 ooeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140828/09:16:36 oschne |