Einträge zu dem Titel "Gruppe als Gedächtnismedium - der Wangener Kreis : Gesellschaft schlesischer Kunstschaffender und Wissenschaftler / (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200326295b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gruppe als Gedächtnismedium - der Wangener Kreis : Gesellschaft schlesischer Kunstschaffender und Wissenschaftler
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Niederschlesien (JDG | GND)
[31k diverse Spezialschlagwörter] s200419214l
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)133426629
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 799-829 : graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[81 Allg.Fußnote] Mit poln. u. tschech. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961018683b,0001
kein Titel / kein Autor 2008
Inhalte und Methodik bei der Ausbildung schlesischer Geistlicher im 15. Jahrhundert : zur Verwendung deutscher Sprichwörter in der Wissensvermittlung / kein Autor 2008
"Es ist gut, etwas zu wissen" : zum Bildungsanspruch einer Freidankpredigt aus dem 15. Jahrhundert / kein Autor 2008
Johannes Sacranus von Auschwitz (1443 - 1527) : religiöse Polemik aus dem Geist des Humanismus / kein Autor 2008
Szkoły a region : szkolnictwo śląskie wieku reformacji / kein Autor 2008
O "szerzeniu prawdziwej nauki chrześcijańskiej" dla "dobrobytu" i "pomyślności ojczyzny" : życie oraz dzieło Joachima vom Berge 1526 - 1602, śląskiego humanisty i prawnika / kein Autor 2008
Stypendia wrocławskiej Rady Miejskiej jako instytucja kształcenia kadr muzycznych w latach 1550 - 1650 / Jeż, Tomasz 2008
Domus Musarum : o śląskim manieryzmie i manierystach-intelektualistach na Śląsku / kein Autor 2008
Poetische Dichterkataloge als Zeugnisse humanistischer amicitia : Ernst Stidas 'Elogium Silesiae Poetarum' (1630) und das Antwortgedicht Caspar Cunrads / Pietrzak, Ewa 2008
Der dornige Weg schlesischer Jugend zur Gelehrtenwelt am Beispiel Christoph Kölers : eine literarhistorische Fallstudie zur Bildungskultur des 17. Jahrhunderts / Lipiński, Cezary 2008
Caspar Neumann (1648 - 1715) : 'Der evangelischen Kirchen und Schulen in Breslau Inspector' / kein Autor 2008
Instytuty czytelnicze Karla Konrada Streita w życiu umysłowym Wrocławia końca XVIII i początku XIX wieku / Herden, Elżbieta 2008
Ernst Theodor Gaupp : ojciec śląskiej historii prawa / Koredczuk, Józef 2008
Lesen in Oberschlesien : Teil II ; Theorie und Praxis der Literatur in Oberschlesien ; ein Märchen / kein Autor 2008
Die Angelus Silesius-Rezeption durch Wilhelm Bölsche zu Beginn des 20. Jahrhunderts / kein Autor 2008
Alois Alzheimer : dzieje pewnego lekarza i "zagadka" pewnej choroby / Pelczar, Marek 2008
Żydowski Szpital we Wrocławiu i ostatni ordynator oddziału chirurgicznego Dr med. Siegmund Hadda (1882 - 1977) / kein Autor 2008
Karl Heinrich Bauer : chirurg, filozof i humanista / Kustrzycki, Wojciech; Schneider, Bożena 2008
Zur Geschichte der skandinavischen Forschungen an der Universität Wrocław / kein Autor 2008
Niederlandystyka na Uniwersytecie Wrocławskim : w 185. rocznicę przybycia Augusta Heinricha Hoffmanna von Fallersleben do Wrocławia / kein Autor 2008
Zur Geschichte der katholischen deutschen Studentenverbindung Winfridia Breslau zu Münster / Küchenhoff, Klaus 2008
125 Jahre Verein für schlesische Kirchengeschichte / kein Autor 2008
Maria Göppert-Mayer : eine erstaunliche Karriere, trotz mannigfacher Barrieren / kein Autor 2008
Künstlerwege Breslau - Leipzig - Breslau / kein Autor 2008
Von Schlesien ins Oldenburger Land : eine wissenschafts- und kulturgeschichtliche Spurensuche / kein Autor 2008
Leben und Wirken bedeutender Physiker an der Universität Breslau bis 1933 / kein Autor 2008
[902 ] aR n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] L
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94f ] sg D20140821
[94i ] sch D20140828
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20151222/12:04:01-551118/1176 oMS
[99K ] 20140828/15:31:32-951716/113
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140821/10:19:59 osg