Einträge zu dem Titel "Domus Musarum : o śląskim manieryzmie i manierystach-intelektualistach na Śląsku / (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200326277b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Domus Musarum : o śląskim manieryzmie i manierystach-intelektualistach na Śląsku
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Zeitgeist
Manierismus > SWD: http://z3950gw.dbf.ddb.de/z3950/zfo_search_scan.cgi. - Stilbegriff für die Spätrenaissance (etwa 1520-1600), ausgehend von Italien. Auch zu finden am Hof der Wittelsbacher in München und am Hof Rudolfs II. in Prag. - Manierismus (ital. maniera: Stil, Manier) bezeichnet die Übergangsform zwischen der Renaissance und dem Barock in Malerei, Baukunst, Plastik, Musik und Literatur. Der Manierismus umfasst in Italien etwa die Zeit von 1515-1600, in Frankreich etwa 1550-1610, in Deutschland etwa 1560-1610 mit Ausläufern (Schlesische Dichterschulen) bis etwa 1680. In der Literatur dauert der Manierismus allgemein bis etwa 1630 an.
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00402188
[37 Sprache(n) des Textes] Polnisch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)134224175
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 183-221 : graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[81 Allg.Fußnote] Mit dt. u. tschech. Res.
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961018683b,0001
kein Titel / kein Autor 2008
Inhalte und Methodik bei der Ausbildung schlesischer Geistlicher im 15. Jahrhundert : zur Verwendung deutscher Sprichwörter in der Wissensvermittlung / kein Autor 2008
"Es ist gut, etwas zu wissen" : zum Bildungsanspruch einer Freidankpredigt aus dem 15. Jahrhundert / kein Autor 2008
Johannes Sacranus von Auschwitz (1443 - 1527) : religiöse Polemik aus dem Geist des Humanismus / kein Autor 2008
Szkoły a region : szkolnictwo śląskie wieku reformacji / kein Autor 2008
O "szerzeniu prawdziwej nauki chrześcijańskiej" dla "dobrobytu" i "pomyślności ojczyzny" : życie oraz dzieło Joachima vom Berge 1526 - 1602, śląskiego humanisty i prawnika / kein Autor 2008
Stypendia wrocławskiej Rady Miejskiej jako instytucja kształcenia kadr muzycznych w latach 1550 - 1650 / Jeż, Tomasz 2008
Poetische Dichterkataloge als Zeugnisse humanistischer amicitia : Ernst Stidas 'Elogium Silesiae Poetarum' (1630) und das Antwortgedicht Caspar Cunrads / Pietrzak, Ewa 2008
Der dornige Weg schlesischer Jugend zur Gelehrtenwelt am Beispiel Christoph Kölers : eine literarhistorische Fallstudie zur Bildungskultur des 17. Jahrhunderts / Lipiński, Cezary 2008
Caspar Neumann (1648 - 1715) : 'Der evangelischen Kirchen und Schulen in Breslau Inspector' / kein Autor 2008
Instytuty czytelnicze Karla Konrada Streita w życiu umysłowym Wrocławia końca XVIII i początku XIX wieku / Herden, Elżbieta 2008
Ernst Theodor Gaupp : ojciec śląskiej historii prawa / Koredczuk, Józef 2008
Lesen in Oberschlesien : Teil II ; Theorie und Praxis der Literatur in Oberschlesien ; ein Märchen / kein Autor 2008
Die Angelus Silesius-Rezeption durch Wilhelm Bölsche zu Beginn des 20. Jahrhunderts / kein Autor 2008
Alois Alzheimer : dzieje pewnego lekarza i "zagadka" pewnej choroby / Pelczar, Marek 2008
Żydowski Szpital we Wrocławiu i ostatni ordynator oddziału chirurgicznego Dr med. Siegmund Hadda (1882 - 1977) / kein Autor 2008
Karl Heinrich Bauer : chirurg, filozof i humanista / Kustrzycki, Wojciech; Schneider, Bożena 2008
Zur Geschichte der skandinavischen Forschungen an der Universität Wrocław / kein Autor 2008
Niederlandystyka na Uniwersytecie Wrocławskim : w 185. rocznicę przybycia Augusta Heinricha Hoffmanna von Fallersleben do Wrocławia / kein Autor 2008
Zur Geschichte der katholischen deutschen Studentenverbindung Winfridia Breslau zu Münster / Küchenhoff, Klaus 2008
125 Jahre Verein für schlesische Kirchengeschichte / kein Autor 2008
Maria Göppert-Mayer : eine erstaunliche Karriere, trotz mannigfacher Barrieren / kein Autor 2008
Künstlerwege Breslau - Leipzig - Breslau / kein Autor 2008
Von Schlesien ins Oldenburger Land : eine wissenschafts- und kulturgeschichtliche Spurensuche / kein Autor 2008
Gruppe als Gedächtnismedium - der Wangener Kreis : Gesellschaft schlesischer Kunstschaffender und Wissenschaftler / kein Autor 2008
Leben und Wirken bedeutender Physiker an der Universität Breslau bis 1933 / kein Autor 2008
[902 ] aH n12.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] E
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94f ] sg D20140821
[94i ] sch D20140828
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140828/10:59:38-941065/23 osch
[99K ] 20140828/15:29:57-951669/86
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140821/09:15:15 osg