[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200326276b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Stypendia wrocławskiej Rady Miejskiej jako instytucja kształcenia kadr muzycznych w latach 1550 - 1650
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Eliten > Elitetheorie Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen Stadtrat > Stadtverordnetenversammlungen Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten Stipendien > Stipendaten; Stipendatinnen; Studienstiftungen; Studienförderungen > Stiftungen; Bildungspolitik > Ein Stipendium ist eine freiwillige Gabe von Mitteln für die Unterstützung eines Bedürftigen in seiner Aus- und Weiterbildung. Meist sind dies Gelder, die aus der Stadt- oder Staatskasse bzw. aus testamentarischen Hinterlassenschaften/Stiftungen herrühren. Entsprechend dem Stifter werden sie "Fürstliche, Gräfliche, Adeliche, Raths-Stipendien u.d.g. genannt." Wenn sie für bestimmte Studiengänge bestimmt sind, so sind es Juristische, Medizinische oder Theologische Stipendien. Wird ein Stipendium nur an Familienmitglieder weitergegeben, so handelt es sich um ein "Familien- oder Geschlechts-Stipendium" . Entsprechend der Höhe des Geldes unterscheidet man in Kleine und Große Stipendien. Je nach dem ob ein Stipendium für einen Schüler oder einen Studenten ist, spricht man von einem "Schul- oder Academiche Stipendium" .
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00402188; Breslau (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
155-181 : graph. Darst.
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
1a
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2014-III
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140828/10:53:50-940725/22 osch
|
[99K
|
]
|
20140828/15:29:53-951667/83
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20140821/09:09:14 osg
|