Einträge zu dem Titel "Helden und Heldengesänge, Nationalepen und Verfassungen im 19. Jahrhundert / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200326168l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Helden und Heldengesänge, Nationalepen und Verfassungen im 19. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen
Nationalliteratur > Literatur
Nationenbildung > Nationsbildung > i. S. von Ethnizität/Kultur
Patriotismus > Nationalbewusstsein
Verfassung > Landesverfassung > Verfassungsrecht
Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus
Heldendichtung > Heldensage; Heroische Dichtung; Heldenepik > Literatur; Höfische Literatur > Heldendichtung (oder Heldenepik bzw. Heldenepos) ist der Sammelbegriff für alle Dichtungen, in deren Mittelpunkt eine Figur des heroischen Zeitalters steht. Grundlage der Heldendichtung ist die Heldensage, die geschichtliche Ereignisse (im germanischen Bereich meist solche aus der Zeit der Völkerwanderung) überliefert und frei weiterentwickelt. Die wichtigsten germanischen Sagenkreise handeln von Dietrich von Bern, Siegfried und den Nibelungen, Attila und Wieland. In der romanischen Tradition stehen Karl der Große und Roland im Zentrum der Heldendichtung. Als die älteste Heldendichtung Europas gilt die homerische Epik (Ilias und Odyssee). Die früheste poetische Form erhielt die Heldensage im Heldenlied, das im 5.~8. Jahrhundert als episch-balladeske Dichtform im germanischen Kulturkreis ausgeprägt wurde. Die Heldenlieder wurden an den germanischen Fürstenhöfen von den Sängern auswendig vorgetragen und in der Regel nicht aufgezeichnet. Das einzige überlieferte deutsche Heldenlied ist das stabreimende Hildebrandslied. Mit der Entwicklung der Buchkultur und in Anlehnung an die schriftliterarischen Großepen in lateinischer und persischer Sprache wurde das Heldenlied zum Heldenepos ausgeweitet, das als epische Großform mit breiten Schilderungen und zahlreichen Nebenhandlungen ausgefüllt ist. Die europäische Entwicklung begann in England mit dem Beowulf (10. Jahrhundert), in Frankreich im 11. Jahrhundert (Chanson de geste) und erfasste dann im 12. Jahrhundert Spanien (Cantar de Mio Cid) sowie das deutschsprachige Gebiet, dessen ältestes und bekanntestes Epos das Nibelungenlied ist. Das Heldenepos mit seinem Stoff aus der germanischen Heldensage steht im Gegensatz zum höfischen Ritterepos, das seinen Stoff aus französischen, lateinischen oder orientalischen Quellen nimmt. Im Spätmittelalter wurden die gereimten Heldenepen in großen Sammlungen vereinigt (Heldenbücher) und fanden zum Teil, in Prosa aufgelöst, als Volksbücher eine große Leserschaft. Im 15. bis 17. Jahrhundert erscheinen die alten Stoffe im deutschen Sprachraum daneben in der kürzeren Form der Ballade in gedruckten Liederbüchern und auf fliegenden Blättern (zum Beispiel Jüngeres Hildebrandslied). > Nibelungenlied; Rolandslied; Hildebrandslied
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)120990040
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 499-510
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041565771
Das Sachsenspiegel-Lehnrecht : einige Bemerkungen über seine Spezifizität / Heirbaut, Dirk; Opsommer, Rik 2014
Die Legitimation nichtehelicher Kinder : Requiem auf ein Rechtsinstitut / kein Autor 2014
Zur vertraglichen Verfügbarkeit von Ehre, Freiheit, Leib und Leben im Mittelalter / kein Autor 2014
"Gelehrtes Recht im Umkreis des Magdeburger Oberhofes" / kein Autor 2014
"Geld regiert..." : frühneuzeitliche Geldpolitik im Lichte zeitgenössischer Rechtsprechung / kein Autor 2014
Heinrich Kramer (Institoris), der Malleus Maleficarum und der Nürnberger Hexenhammer / kein Autor 2014
Kriegerinnen in den Leges? / kein Autor 2014
Appellation, Berufung, Schelte / kein Autor 2014
History and law : the case for the German Hanse against the english merchants adventurers (1603-4) / Wijffels, Alain 2014
Recht im Wandel - Wandel des Rechts : Festschrift für Jürgen Weitzel zum 70. Geburtstag / Weitzel, Jürgen 2014
Der streitentscheidende Parteieid im römischen und westgotischen Recht / kein Autor 2014
Verfügungen von Todes wegen in mittelalterlichen Rechts- und Schöffenbüchern / kein Autor 2014
Die Rechte des gemeinen Mannes : Fischerei und Waldnutzung im Entstehungsprozess der alteuropäischen Rechtsordnung / kein Autor 2014
Der Recursus ad comitia im Rechtsstreit zwischen der Reichsritterschaft am Niederrhein und dem Kurfürsten von der Pfalz um die Herrschaft und Burg Ebernburg vor dem Kaiserlichen Reichshofrat / kein Autor 2014
Kursächsische Gerichtsverfassung und höchste Gerichtsbarkeit im Alten Reich : zur Geschichte einer besonderen Wechselbeziehung (1423 - 1559) / kein Autor 2014
Hofjuden und Reichskammergericht : Überlegungen zu Funktionen jüdischer Hoffaktoren an den obersten Reichsgerichten / kein Autor 2014
Haftungsbeschränkungen von Frauen im Konkurs / kein Autor 2014
Codex Maximilianeus Bavaricus : Kodifikationen zwischen Ius commune und Naturrecht / kein Autor 2014
Zur Rechtsquellenlehre des Nationalsozialismus im Kontext der neuzeitlichen Entwicklung / kein Autor 2014
Die geschichtliche Entwicklung der lebenslangen Freiheitsstrafe / kein Autor 2014
Gibt es einen Rechtsfortschritt? / kein Autor 2014
Dingverfassung und Recht im langobardischen Italien / kein Autor 2014
[902 ] aK n03.1
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 05
[92d ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Heldengeschichten im Kontext der Nationbildung
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94f ] oeh D20140819
[94i ] oeh D20140819
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140819/17:02:57-921787/7 ooeh
[99K ] 20140821/17:43:06-950593/36
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140818/14:01:59 ooeh