Einträge zu dem Titel "Die Reform des jüdischen Gottesdienstes und die daraus folgenden Änderungen in Konzeption und Gestaltung von Synagogenbauten (Reformsynagogen) im niedersächsischen Raum / Keßler, Katrin (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200325369l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Reform des jüdischen Gottesdienstes und die daraus folgenden Änderungen in Konzeption und Gestaltung von Synagogenbauten (Reformsynagogen) im niedersächsischen Raum
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet.
Synagogen > Synagogenbau; Synagogengebäude > Jüdische Gemeinden; Sakralbau
Reformjudentum > Liberales Judentum > Judentum > Nur für d. 19./20. Jh.: "Eine seit Anfang d. 19. Jh. ausgehende jüd. Reformbewegung, die sich die harmonische Integration der Juden in d. von der christlich-abendländischen Aufklärung geprägten kulturellen Umwelt zum Ziel gesetzt hat. Die Reformbewegung wurde mithin - im Gegensatz etwas zum Protestantismus - weniger aus brennenden religiösen Motiven, als vielmehr aus emanzipatorischen gesellschaftlichen Bestrebungen geboren". Quelle:http://www.biu.ac.il/JS/Carlebach/Glossar/ale_glo_r.html. Ansetzung nach SWD - Reformjudentum nennt sich vor allem in Nordamerika die Richtung des Judentums, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandenen ist und in Europa überwiegend als liberales Judentum (oder auch als Progressives Judentum) bezeichnet wird. Entscheidend für diese Richtung ist die Auffassung, dadie ethischen Gesetze des Judentums zeitlos und unveränderliche seien, die rituellen Gesetze hingegen verändert werden könnten, um sie dem jeweiligen Lebensumfeld anzupassen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Niedersachsen (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] ge
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] von Katrin Keßler
[40 Hauptverfasser] Keßler, Katrin
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 189-213 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041838540
Juden in Niedersachsen auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft : Vorträge des Arbeitskreises Geschichte der Juden in der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen / kein Autor 2014
Einleitung / Meiners, Werner 2014
Die ersten jüdischen Advokaten im Königreich Hannover : eine Quellenauswertung zur ihren Lebensläufen und Karrieren / Obenaus, Sibylle 2014
Schule, Schlachthaus, Synagoge : zur Situation jüdischer Lehrer in Hannover vor und nach der preußischen Annexion / Brämer, Andreas 2014
Die hannoverschen Bnai Brith-Logen : jüdische Identität zwischen Assimilation und Zionismus / kein Autor 2014
Der hannoversche Bankier Moritz Simon als Stifter im Bereich der jüdischen Wohltätigkeit / kein Autor 2014
Der jüdische Industrielle Max Jüdel (1845 bis 1910) als Stifter und Mäzen in Braunschweig / Ehrhardt, Frank 2014
Jüdische Stifter und "Wohltäter" in Hildesheim : eine erste Bestandsaufnahme ihrer Stiftungen, Schenkungen und Vermächtnisse im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert / kein Autor 2014
Wandlungen jüdischer Friedhöfe und ihrer Bauwerke im 19. und frühen 20. Jahrhundert / Knufinke, Ulrich 2014
Nationalisierung oder Verbürgerlichung? : Nationale und bürgerliche Selbstbeschreibungen deutscher und französischer Juden / Krüger, Christine G. 2014
Juden und die Ambivalenz der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland von 1800 bis 1933 / Rahden, Till van 2014
[902 ] aK n06.6
[903 ] n02.3
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92c ] 08
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94f ] lim D20140728
[94i ] lim D20140728
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140728/16:43:32-921529/109 olim
[99K ] 20140729/17:15:37-932682/40
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140722/10:49:59 oschne