Einträge zu dem Titel "Jüdische Stifter und "Wohltäter" in Hildesheim : eine erste Bestandsaufnahme ihrer Stiftungen, Schenkungen und Vermächtnisse im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert / (2014)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200325367l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Jüdische Stifter und "Wohltäter" in Hildesheim : eine erste Bestandsaufnahme ihrer Stiftungen, Schenkungen und Vermächtnisse im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Hildesheim (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] ge
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] von Herbert Reyer
[40 Hauptverfasser] (DE-588)124294871
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 141-158
[76 Erscheinungsjahr] 2014
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] azBV041838540
Juden in Niedersachsen auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft : Vorträge des Arbeitskreises Geschichte der Juden in der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen / kein Autor 2014
Einleitung / Meiners, Werner 2014
Die ersten jüdischen Advokaten im Königreich Hannover : eine Quellenauswertung zur ihren Lebensläufen und Karrieren / Obenaus, Sibylle 2014
Schule, Schlachthaus, Synagoge : zur Situation jüdischer Lehrer in Hannover vor und nach der preußischen Annexion / Brämer, Andreas 2014
Die hannoverschen Bnai Brith-Logen : jüdische Identität zwischen Assimilation und Zionismus / kein Autor 2014
Der hannoversche Bankier Moritz Simon als Stifter im Bereich der jüdischen Wohltätigkeit / kein Autor 2014
Der jüdische Industrielle Max Jüdel (1845 bis 1910) als Stifter und Mäzen in Braunschweig / Ehrhardt, Frank 2014
Wandlungen jüdischer Friedhöfe und ihrer Bauwerke im 19. und frühen 20. Jahrhundert / Knufinke, Ulrich 2014
Die Reform des jüdischen Gottesdienstes und die daraus folgenden Änderungen in Konzeption und Gestaltung von Synagogenbauten (Reformsynagogen) im niedersächsischen Raum / Keßler, Katrin 2014
Nationalisierung oder Verbürgerlichung? : Nationale und bürgerliche Selbstbeschreibungen deutscher und französischer Juden / Krüger, Christine G. 2014
Juden und die Ambivalenz der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland von 1800 bis 1933 / Rahden, Till van 2014
[902 ] aK n09.2
[903 ] aL n02.3
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] F
[92b ] G
[92c ] 11
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-III
[94f ] lim D20140728
[94i ] lim D20140728
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140728/16:43:18-921668/107 olim
[99K ] 20140729/17:15:37-932680/38
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140722/10:47:25 oschne