[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200325329b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Transferprozesse zwischen Görlitz und Breslau am Beispiel des Meistergesangs im ausgehenden 16. Jahrhundert |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität Meistersinger Spruchdichtung > Sangspruchdichtung; Sangsprüche > Literatur; Lyrik > Unter dem Begriff Spruchdichtung (genauer: Sangspruchdichtung) lassen sich allgemein die Lieder und Gedichte des Mittelalters zusammenfassen, die sich thematisch und formal vom eigentlichen Minnesang abgrenzen. Dabei ist eine stark didaktische Ausrichtung nicht zu verkennen. Die Sangspruchdichtung unterscheidet sich im Wesentlichen im gesungenen Vortrag von der Spruchdichtung. Rein formal kann Spruchdichtung und Sangspruchdichtung zwar als einheitliche lyrische Subgattung gesehen werden. Texte, von denen mit hoher Sicherheit angenommen werden kann, dasie gesungen vorgetragen wurden, gehören streng genommen aber zur Sangspruchdichtung. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00388704; Breslau (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Napp, Thomas |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 149-159 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb13078919 The musical culture of Silesia before 1742 : new contexts - new perspectives / Hlávková-Mráčková, Lenka 2013 The Silesian tradition of hymns to Czech saints / Mráčková, Veronika M. 2013 Two 'Alleluja' chants in Nicolaus Cosel's manuscript : on the creation of new liturgical music in 15th-century Central Europe / Ciglbauer, Jan 2013 Lutheran propers for Wrocław/Breslau : the 'Cantus Choralis' (1575) of Johannes Knöfel / Leitmeir, Christian Thomas 2013 'Nach dir, Herr Christe, thut mein hertz verlangen.' : ein unbekanntes Kontrafakt zu Jacob Regnarts 'Tutto to giorno' aus der Bibliothek des Gymnasiums in Brieg / Schmid, Bernhold 2013 The role of Silesia in the development of musical culture in the towns of Spiš/Zips and Šariš/Scharosch / Petőczová, Janka 2013 Protestant elite milieu in the 17th-century county of Kłodzko/Glatz as exemplified by the family of the Wrocław/Breslau organist Tobias Zeutschner : gloss to the biography / Halamska, Paulina 2013 Jesuit 'Melodrama' in Baroque Kłodzko/Glatz / Jeż, Tomasz 2013 Marcin Mielczewski (d. 1651) and Alberik Mazák (1609 - 1661) : a Silesian perspective / Przybyszewska-Jarmińska, Barbara 2013 A week in the blacksmith's life : Lutenists from Silesia and Bohemia around Count Losy von Losinthal (1650 - 1721) / Joachimiak, Grzegorz 2013 Ein Schlesier aus Oppeln in Prag : Franz Ludwig Poppe (1671 - 1730) und seine Werke in tschechischen Sammlungen / Pośpiech, Remigiusz 2013 On the way from Prague to Wrocław : sacred music by early 18th-century Prague composers in Silesia / Kapsa, Václav 2013 Bernard Artophaeus and Bohuslav Matěj Černohorský : casual examples of Czech music in Baroque Silesia or the last traces of music by minorities in Wrocław? / Niubo, Marc 2013 Choral books from the observant Franciscan monastery in Wrocław from the end of the 17th century / Šárovcová, Martina 2013 |
[902 | ] | aH n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94f | ] | rff D20140721 |
[94i | ] | sch D20140724 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20140724/13:25:09-944759/52 osch |
[99K | ] | 20140724/16:31:50-931834/159 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140721/13:37:29 orff |