[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200324867l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Capud argenteum ad imperatoris formatum effigiem" und "Crux aurea qua sancte Johannis nuncupare solebat" : der Cappenberger Barbarossakopf in seiner Funktion als Reliquiar |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Bildende Kunst > Kunst Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Herrscherbildnis > Bildnis; Bildnismalerei > Hier nur die künstlerisch-bildliche Darstellung im Sinne von Porträts. Geistige, literarische, politische von Herrschern kommen zu SW Herrscherbild > Hier nur die künstlerisch-bildliche Darstellung im Sinne von Porträts. Geistige, literarische, politische von Herrschern kommen zu SW Herrscherbild |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00384011 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND); (DE-588)13802328X |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Horch, Caroline (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 116-131 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb13085271 Die Krönungsgewänder aus den palermitanischen Hofwerkstätten : zu den jüngsten epigraphischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungen / Schmitz-von Ledebur, Katja 2014 Ein Paar gestickter Besätze aus dem Mainzer Dom : neue Forschungen und erste Ergebnisse / Mitschke, Sylvia 2014 Textile Kostbarkeiten Staufischer Herrscher : Werkstätten, Bilder, Funktionen ; Tagungsband zum internationalen Kolloquium im Rahmen der Ausstellung "Die Staufer und Italien" am 20. und 21. Januar 2011 in den Reiss-Engelhorn-Museeen Mannheim / Stauffer, Annemarie 2014 The two Romanesque fabrics from the Royal Crypt of the cathedral of St. Vitus at Prague Castle / Bravermanová, Milena 2014 La "chape de Charlemagne" de la cathédrale de Metz : étude historiographique / Soubigou, Gilles 2014 Neue Forschungen zur sogenannten Chape de Charlemagne : Bestand, Veränderungen, Schadensbilder und Konservierung / Michler, Elke 2014 Adler - Falke - Papagei : zum Transfer islamischer Motive / Haase, Claus-Peter 2014 Des Kaisers alte Kleider : zum Kontext herrscherlicher Textilgeschenke im Hochmittelalter / Keupp, Jan 2014 Die Staufer und ihre Mäntel : funktionsgeschichtliche Aspekte / Siede, Irmgard 2014 Zur historischen Einordnung : die Region zwischen Ruhr und Lippe in der Stauferzeit / kein Autor 2014 Die textilen Reliquienhüllen aus dem Cappenberger Barbarossakopf : materielle und technische Befunde / Michler, Elke 2014 Untersuchungen zur Herkunft und zeitlichen Einordnung der textilen Reliquienhüllen aus dem Cappenberger Barbarossakopf / Stauffer, Annemarie 2014 |
[902 | ] | aE n12.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Barbarossakopf gelangte um 1170 als "Memorialbild" mit den Gesichtszügen des Kaisers nach Cappenberg, wo es unter Otto von Cappenberg um 1171 in ein Johannesreliquiar umgewandelt wurde |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
[94f | ] | oeh D20140812 |
[94i | ] | oeh D20140812 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150310/09:58:26-928863/34 obar |
[99K | ] | 20140813/09:35:54-928863/1900 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140708/12:33:50 oschne |