[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200324211l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Schweißtuch der heiligen Veronika |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Heiligenverehrung > Reliquien; Landespatron; Schutzpatron; Namenspatron Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. Reformation Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s199410692l |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | 00405921 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)100798942 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 272-281 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az780489047 Georg Spalatin : Steuermann der Reformation ; Begleitband zur Ausstellung "Georg Spalatin - Steuermann der Reformation", Residenzschloss und Stadtkirche St. Bartholomäi Altenburg, 18. Mai bis 2. November 2014 / Meckelnborg, Christina 2014 Spalt, Nürnberg, Erfurt, Georgenthal : die frühen Lebensstationen Spalatins / Lindner, Andreas 2014 Spalatin als Prinzenerzieher / Deutschländer, Gerrit 2014 Spalatin als Sekretär Friedrichs des Weisen / kein Autor 2014 Spalatin und Luther : eine Männerfreundschaft / kein Autor 2014 Spalatin im Dienst der Kurfürsten Johann und Johann Friedrich / Oertzen Becker, Doreen von 2014 Spalatin als Pfarrer und Superintendent in Altenburg / Schulz, Christiane 2014 Spalatin und die Altenburger Klöster / Schmalz, Björn 2014 Spalatin als Historiograph Sachsens und der sächsischen Kurfürsten / Meckelnborg, Christina 2014 Spalatin als Historiograph der Reformation / Gehrt, Daniel 2014 Spalatin als Büchersammler / Carius, Hendrikje 2014 Spalatin und seine Drucker / Hanisch, Evelyn 2014 Die Spalatin-Korrespondenz / Weide, Christine 2014 Spalatin in Veit Ludwig von Seckendorffs Reformationsgeschichte / Strauch, Solveig 2014 Von Lucas Cranach gemalt : Spalatin im Porträt / Willing-Stritzke, Nadine 2014 Altenburg als markgräflich-kursächsische Residenz (1328 - 1554) / kein Autor 2014 Altenburg zur Zeit Spalatins (1511 - 1545) / Kessler, Hans Joachim 2014 Das Altenburger Schulwesen bis zur Reformationszeit / kein Autor 2014 Das St.-Georgen-Stift und Spalatin / Anhalt, Markus 2014 Die Grabplatten in der Schlosskirche St. Georg zu Altenburg / Donath, Matthias 2014 Bruderschaften in Altenburg vor der Reformation / Meister, Bert 2014 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | aH n06.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Schweißtuch = Reliquie; Beleg für spätma. Passionsfrömmigkeit |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94f | ] | oeh D20140708 |
[94i | ] | oeh D20140708 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140708/10:36:02-1120676/2 ooeh |
[99K | ] | 20140708/16:24:11-919576/51 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140617/10:32:47 oschne |