[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200323937l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Pfingstbewegung im NS-Staat |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Pfingstbewegung > Pfingstkirchen > Freikirchen > Die meisten deutschen Pfingstgemeinden sind im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) zusammengeschlossen. Umfasste der Bund 1999 noch 500 Gemeinden, so sind es 2007 rund 600 Gemeinden, von denen viele die Bezeichnung Freie Christengemeinde führen. Rechtlich sind die Gemeinden in Deutschland meist als eingetragener Verein organisiert. Die ersten deutschen Pfingstgemeinden, die sich 1905 bis 1908 innerhalb der Gemeinschaftsbewegung (Pietismus) gebildet hatten, schlossen sich 1913 zum Christlichen Gemeinschaftsverband Mülheim/Ruhr zusammen, der heute als Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden mit 44 Gemeinden ein kleiner Verband ist. Die Pfingstbewegung ist eine Strömung im Christentum, die das Wirken des Heiligen Geistes betont. > Stellung: 06.4 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schmidgall, Paul |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 85-94 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041478031 Christen im Dritten Reich / kein Autor 2014 Hitlers religiöse Sprache - Propaganda oder Glaube? / Schirrmacher, Thomas 2014 Der Widerstand und die Kirchen / Ringshausen, Gerhard 2014 Deutschchristentum : Entstehung - Ideologie - Organisation / kein Autor 2014 Die protestantische Kirche und Theologie während der Hitlerzeit / Busch, Eberhard 2014 Die Neuapostolische Kirche unter der nationalsozialistischen Herrschaft / Schabronat, Klaus 2014 Mennoniten und der Nationalsozialismus / kein Autor 2014 Freikirchen im Nationalsozialismus : Anmerkungen zur Freikirchenforschung / Voigt, Karl Heinz 2014 Ekklesialer Egoismus : die alt-katholische Kirche und der Nationalsozialismus / Ring, Matthias 2014 Katholische Jugendliche im Dritten Reich / Gehl, Günter 2014 Seelsorge unter dem Hakenkreuz / Müller, Philipp 2014 Das Schweigen der Hirten : die Haltung der katholischen Kirche Luxemburgs gegenüber dem Nationalsozialismus im Vergleich mit dem Saarland / Muller, Tanja C. 2014 "Der Führer und Reichskanzler hat mich heute empfangen" / Liebmann, Maximilian 2014 Denklinien des Kurienbischofs Alois Hudal / Grabner-Haider, Anton 2014 Ad maiora mala vitanda : das Leben von Papst Pius XII. und die NS-Diktatur / Schlott, René 2014 |
[902 | ] | aO n06.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94f | ] | lim D20140606 |
[94i | ] | lim D20140606 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140606/15:38:21-1134290/96 olim |
[99K | ] | 20140610/09:32:58-918009/37 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140604/11:10:00 oschne |