[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200323600b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Poslevoennaja justicija, pamjat' i pokolenija : obraščenie s nacional-socialističeskim prošlym v zapadnoj germanii posle 1945 g. |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm NS-Prozesse Vergangenheitsbewältigung > Erinnerungskultur Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00406227 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Russisch |
[40 | Hauptverfasser] | Lingen, Kerstin von (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 85-108 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az783958498 "Rabota nad prošlym": XX vek v kommunikacii i pamjati poslevoennych pokolenij Germanii i Rossii : sbornik statej / Nagornaja, Oksana S. 2014 Deti vojny : otkrytie pokolenija / Wierling, Dorothee 2014 Kompleks žertvy : vojna pamjati o Vtoroj Mirovoj Vojne v FRG i SSSR / Timofeeva, Tatjana 2014 Pokolenie 45-go goda kak soobščestvo vospominanij / Moeckel, Benjamin 2014 Normirovannyj, ustojčivyj i izmenčivyj : kanon tipov socializacii v GDR na primere poslednego vostočnogermanskogo pokolenija / Benkert, Volker 2014 Osvoboždenie, otgraničenie, sbliženie : preodolenie prošlogo v nemeckojazyčnych pokolenčeskich romanach / Sina, Kai; Irsigler, Ingo 2014 Levaja socializacija v federativnoj respublike germanija v 1960-e gody : sub''ektivnyj vzgljad v prošloe / kein Autor 2014 |
[902 | ] | aP n03.3 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94f | ] | bar D20140520 |
[94i | ] | bec D20140519 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150216/11:50:53-432395/741 osg |
[99K | ] | 20150216/17:36:17-17662/802 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140515/13:07:28 osg |