[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200323388l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Noch einmal: Roms Gesang und die Gemeinschaften im Norden |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geistliche Musik > Kantorate; Kirchenmusik; Religiöse Musik; Synagogenmusik > Musik Liturgie > Der Begriff Liturgie bezeichnet die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes. In analoger Redeweise wird der Begriff bisweilen auch für die Ordnung der religiösen Feiern und Vollzüge anderer Religionen verwendet. Musikgeschichte Musikbeziehungen > Kulturbeziehungen > Ansetzung nach SWD |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00391942 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Haug, Andreas (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 103-145 : graph. Darst. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041724464 "Nationes", "Gentes" und die Musik im Mittelalter : Beiträge der Tagung "Nationes, Gentes und die Musik im Mittelalter" an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Sept. 2011 / Hentschel, Frank; Winkelmüller, Marie; Winkelmüller, Marie 2014 Zur Funktion und Anwendung von Volks-, Reichs- und Nationsbegriffen in der nordalpinen Geschichtsschreibung des 9. bis 11. Jahrhunderts / kein Autor 2014 Music, identity and community in the Frankish realms in the eigth and ninth centuries : the "Musica enchiriadis" and its implications / McKitterick, Rosamond 2014 Intentionale Deutungen von "Gentes"-Namen / Plassmann, Alheydis 2014 Wer ist das Reich? : Überlegungen zur Funktionsweise des karolingischen Ordnungsgefüges / Strothmann, Jürgen 2014 Perspektivierung - Differenzierung : Voraussetzungen und Spezifika der frühen Verwendung von "diut(i)sch" in der deutschen Literatur des Mittelalters ; Forschungsimpulse der Germanistischen Mediävistik / Goerlitz, Uta 2014 |
[902 | ] | aD n12.4 |
[903 | ] | aE n06.2 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92b | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SP. 9.-11. Jh. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94f | ] | oeh D20140701 |
[94i | ] | oeh D20140701 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151215/16:24:10-528072/26 ooeh |
[99K | ] | 20151215/20:54:05-538227/135 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140508/09:32:19 oschne |