[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200323047l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Vorkriegs-Jahr oder "Jahr der Erinnerungsfeiern und neuen Wehrvorlagen"? : 1913 in der Perspektive liberaler Zeitgenossen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung Kriegsstimmung > Kriegsbegeisterung; Augusterlebnis 1914 > Stimmung; Öffentliche Meinung Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Linksliberalismus > Sozialliberalismus; Freisinnige > Liberalismus > Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Die verschiedenen linksliberalen Parteien schlossen sich 1910 zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Namhafte linksliberale Politiker aus dieser Zeit waren Eugen Richter, Theodor Barth und Friedrich Naumann. Für die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) gilt die Deutsche Demokratische Partei (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei. Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der "Streitschrift" Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach 5 - zu einem "demokratischen und sozialen Liberalismus" bekannte.6. Nach der Wende 1982 verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten, die Gegengründung Liberale Demokraten blieb jedoch politisch erfolglos. Nationalliberalismus > Nationaler Liberalismus; Liberaler Nationalismus > Liberalismus > Nationalliberalismus bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19. Jahrhundert im Streben nach individueller Freiheit (Liberalismus) und nationaler Souveränität bildete. Nachdem Preußen 1866 im Preußisch-Österreichischen Krieg die Hegemonie über Deutschland errungen hatte und die Schaffung des erhofften Nationalstaats in einer kleindeutschen Lösung nur noch eine Frage der Zeit war, gründete sich 1867 im Norddeutschen Bund die Nationalliberale Partei. Sie begrüßte das von Bismarck geschaffene Kaiserreich, wollte jedoch dessen monarchisch-konservative Grundausrichtung liberal umformen. Sie bildete zwei Jahrzehnte lang die stärkste politische Kraft in Deutschland. Permanent umstritten war dabei jeweils die Frage nach der Priorität der Nation gegenüber der Freiheit und umgekehrt. Daher wurde der Nationalliberalismus immer wieder von internen Kämpfen und Abspaltungen heimgesucht. Nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreiches schlossen sich 1918 der von Gustav Stresemann geführte rechte Flügel der ehemaligen Nationalliberalen Partei und ein Teil der früheren Fortschrittlichen Volkspartei im Dezember 1918 zur Deutschen Volkspartei (DVP) zusammen. 1933 war mit dem Ende der DVP jedoch die parteibildende Kraft des Nationalliberalismus aufgezehrt. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200432956l; 00390902; 00397666 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Frölich, Jürgen (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 253-269 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12985278 L' Allemagne en 1913 : culture mémorielle et culture d'avant-guerre / Alexandre, Philippe; Marcowitz, Reiner 2013 Introduction / Alexandre, Philippe; Marcowitz, Reiner 2013 La commémoration du centenaire de la Réforme en 1617 / Schillinger, Jean 2013 La culture mémorielle dans l´Allemagne wilhelminienne et le centenaire de la Bataille de Leipzig, le 18 octobre 1913 / Alexandre, Philippe 2013 Wie Wilhelm II. 1913 sein 25. Regierungsjubiläum feierte / Demm, Eberhard 2013 Der Erste Freideutsche Jugendtag auf dem Hohen Meißner am 11. und 12. Oktober 1913 / kein Autor 2013 Heinrich Mann critique de la bourgeoisie wilhelminienne dans son roman "Der Untertan" / Muzelle, Alain 2013 Medien, Propaganda und nationaler Diskurs vor dem Ersten Weltkrieg / Rollka, Bodo 2013 Kriegs- oder Friedensträume? : Das Völkerschlacht-Jubiläum von 1913 als Kristallisationspunkt der politischen Stimmung in deutschen Zeitungen und Zeitschriften / Hoser, Paul 2013 Les commémorations de 1913 dans la presse socialiste / Lamblin, Annie 2013 Les analyses de Georg Brandes de la "patrioterie" en France et en Allemagne à la veille de la Premiére Guerre mondiale / Bourguignon, Annie 2013 Die Gründung der Deutschen Bücherei und das Jahr 1913 / Fernau, Michael; Poethe, Lothar 2013 La musique allemande en 1913 : du Crépuscule des Dieux au Matin des Musiciens / Francfort, Didier 2013 Bereit zum Großen Krieg? : Gegenwartsdeutungen und Zukunftserwartungen in deutschen und französischen Schulgeschichtsbüchern vor 1914 / Bendick, Rainer 2013 "Victorieuse au-dessus des partis/ Plane par devers les cris de veto/ Encore et toujours la chère cigogne!" : le débat sur la "grève des ventres" en Allemagne en 1913 / Dallet-Mann, Véronique 2013 Le "Katholikentag" de 1913 / Colonge, Paul 2013 Der unvermeidliche Krieg? : Zum Kriegsdiskurs im deutschen Kaiserreich am Vorabend des Ersten Weltkrieges / Marcowitz, Reiner 2013 Die "Slawische Gefahr" : das außenpolitische Jahr 1913 in seiner Bedeutung für die deutsche Vorkriegspolitik / Bormann, Patrick 2013 Des rêves des 1904 au cauchemar de 1914 : le roman "Der Weltkrieg. Deutsche Träume" d´ August Niemann / Durand, Michel 2013 Das Jahr 1913 : die deutsche Friedensbewegung in Erwartung des Großen Krieges / kein Autor 2013 |
[902 | ] | aL n04.1 |
[903 | ] | n13.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 15 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94f | ] | lim D20140429 |
[94i | ] | lim D20140429 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150213/12:51:12-455391/366 obar |
[99K | ] | 20150216/09:49:34-16059/839 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140429/08:53:55 oschne |