[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200322631l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"Von der Reformation lernen" : staatskirchenrechtliche Positionen protestantischer Kirchenrechtler im preußischen Kulturkampf
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Juristen > Rechtsgelehrte; Rechtswissenschaftler Kirchenpolitik Kulturkampf > Religionskonflikte > Kaiserreich: Der Kulturkampf war eine Auseinandersetzung zwischen der katholischen Kirche unter Papst Pius IX. und dem Königreich Preußen bzw. dem kaiserlichen Deutschen Reich unter Reichskanzler Otto von Bismarck zwischen 1871 und 1878/1887. > Benutzt für Auseinandersetzungen zwischen Kirche u. Staat im weiteren Sinne, u. zwar in Deutschland - auch nach Bismarck - sowie in anderen Ländern; verknüpfe mit Ort u. Zeit; für den nationalsozialistischen Kirchenkampf benutze SW Kirchenkampf Protestantismus Staatskirchenrecht > Religionsrecht; Religionsverfassungsrecht; Kirchenhoheit; Reichskirchenrecht; Ius reformandi > Öffentliches Recht
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00399859
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)117554685; (DE-588)116898178; (DE-588)118535536
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
41-66
|
[91
|
Zugangs- oder Inventarnummer]
|
101a
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
unter bes. Ber. der Positionen von Mejer, Hinschius und Friedberg
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2014-II
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140714/19:26:42-989778/35 ooeh
|
[99K
|
]
|
20140715/17:45:02-15108/41
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20140416/09:16:29 oschne
|