[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200322497b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Společenství vzpomínek : historická paměť u Schwarzenberků v 19. století |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Adelsfamilien > Adelsgeschlechter; Adlige Familien > Familien; Adel |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Böhmische Länder |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | 00402826 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | cze |
[40 | Hauptverfasser] | Grubhoffer, Václav (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 323-364 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az715504932 Utváření identity ve vrstvách paměti / Dibelková, Irena 2011 Lidé bez domova, domov bez paměti? : návraty slánských pobělohorských exulantů / Kadeřábek, Josef 2011 Paměť jako prostředek k udržení pravomoci výkonu hrdelního práva / Dibelka, Jaroslav 2011 Ideál křesťanského rytířského rodu Pětipeských z Chýš a Egrberku / Žitný, Miroslav 2011 Šlechtic a sny ve druhé polovině 16. století : snová kultura Jeronýma staršího Šlika / Smíšek, Rostislav 2011 Řád zlatého rouna a rodová prestiž v představách Adama Matyáše z Trauttmansdorffu / Mírková, Marie 2011 |
[902 | ] | aK n09.0 |
[903 | ] | n12.1 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
[94f | ] | bar D20140411 |
[94i | ] | bec D20140414 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150106/10:49:19-14989/54 obar |
[99K | ] | 20140415/08:52:27-1033527/41 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140411/09:02:50 obar |