[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200321693a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Albertus Magnus, De tempore (Physica IV,3) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Naturlehre > Naturwissenschaften > Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Archäologie, Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein galt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet. Traditionell wurde die vorwiegend beschreibende Naturgeschichte der mehr erklärenden Naturphilosophie entgegen gestellt. Physik > Optik (Wissenschaft) Scholastik Zeit |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Albertus, Magnus, Heiliger (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Lindgren, Uta (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 131-146 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1999 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
00352578 Thesaurus Coloniensis : Beiträge zur mittelalterlichen Kunstgeschichte Köln ; Festschrift für Anton Euw / Krinks, Ulrich; Schmitz, Wolfgang; Westermann-Angerhausen, Hiltrud 1999 Verhüllte Darstellungen der Ecclesia im Trierer Codex Egberti / Ronig, Franz 1999 Der König neben dem Kreuz : Überlegungen zum Programm der salischen Elfenbeintafel im Kölner Diözesan-Museum / Beuckers, Klaus Gereon 1999 Kapitelle aus St. Maria Spiegel, Köln / Kaelble, Brigitte 1999 Ein Engel aus Köln in Preußen / Kötzsche, Dietrich 1999 Die Vita Annonis minor : Geschichte einer mittelalterlichen Handschrift / Mittler, P. Mauritius 1999 Romanica : "Liturgie und Kunst von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter" ; zu dem Logos-Medaillon aus der Werkstatt von Groß St. Martin in einem Missale des Stadtarchivs Rees / Neuheuser, Hanns Peter 1999 Wer war Meister Gerhard, der vor 750 Jahren den Kölner Dom geplant und gebaut hat? / kein Autor 1999 Thesaurus Coloniensis in der Vorstellung mittelalterlicher Kartographen / Brincken, Anna-Dorothee von den 1999 Die gotische Muttergottes in St. Severin zu Köln / Bergmann, Ulrike 1999 Die Kunststiftungen der Familie Berswordt in Dortmund und Köln / Bertram-Neunzig, Evelyn; Sporbeck, Gudrun 1999 Antonius in Köln : auf den Spuren eines Heiligen im Mittelalter / Büttner, Andreas 1999 "Herr, sie werden im Licht deines Antlitzes wandeln" (Ps 81,6) : Gedanken zum Thomas-Altar des Bartholomäusmeisters / Gaus, Joachim 1999 Das spätgotische Chorgestühl der Kölner Kreuzbrüderkirche : Welt der Heiligen und Narren / Kempkens, Holger 1999 Das Kölner Stadtpanorama von 1411 : "Genre-Szene" als Metapher / Seyfarth, Jutta 1999 Die Auferweckung des Lazarus im Schnütgen-Museum in Köln : ein Beitrag zur kölnischen Steinskulptur der Zeit um 1500 / Karrenbrock, Reinhard 1999 |
[902 | ] | aE n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | bar D20140318 |
[94i | ] | sch D20140319 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150824/12:23:40-452868/191 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140318/08:57:24 obar |