[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200321285l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "síme volke er jâmers gap genuoc" : der im Kampf versehrte Herrscher in Wolframs von Eschenbach "Parzival" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Höfische Literatur > Höfische Epik > Literatur > Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische mittelhochdeutsche Literatur, in der die höfische Epik neben der Minnelyrik und der Heldendichtung den Schwerpunkt der deutschen Dichtung um 1200 bildet. Man folgt in der Regel westlichen Vorbildern, inhaltlich eher in Anlehnung an die angelsächsische Kultur (Sagenkreis um König Artus), formal eher an die französische Literatur des 12. Jahrhunderts. Ein herausragendes Beispiel wäre etwa der altfranzösische Perceval des Chrétien de Troyes, der sich inhaltlich seinerseits an den Artussagenkreis anlehnt. Den Höhepunkt der Epoche bilden mit ihren Werken die Dichter Wolfram von Eschenbach v.A. mit seinem Parzival und Titurel und Gottfried von Straßburg (v.A.Tristan). Die Liebeslyrik des hohen Mittelalters, soweit schriftlich überliefert, war der Minnesang; zahllose adlige und nichtadlige Dichter vom Kürenberger (um 1150 oder später) bis zu Oswald von Wolkenstein (1377-1445) drückten in kunstvollen, streng ritualisierten Formen die Verehrung adliger Damen aus. Mit Walther von der Vogelweide und Heinrich von Morungen erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt. Walther von der Vogelweide nahm darüber hinaus in seinen Sangsprüchen zu Ereignissen der Reichsgeschichte wie zu moralischen Problemen Stellung und wurde so zum Vorbild und Anreger zahlreicher Spruchdichter nach ihm, die wie er selbst allerdings auf die Gunst fürstlicher Mäzene angewiesen waren. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118634933 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kerth, Sonja (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 189-211 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041471829 Phänomene der "Behinderung" im Alltag : Bausteine zu einer Disability History der Vormoderne / Nolte, Cordula 2013 Disability History der Vormoderne : Umrisse eines Forschungsprogramms / Nolte, Cordula 2013 Wissenschaftstransfer in eine barrierefreie Ausstellung : Anmerkungen zur inhaltlichen Konzeption der Ausstellung "LeibEigenschaften. Der 'beschädigte' Körper im Blick der Vormoderne" / Kinzler, Sonja 2013 "Skolastica ist plint" : Überlegungen zu einer Disability History der Vormoderne anhand familiengeschichtlicher Aufzeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts / Frohne, Bianca 2013 Behinderte Menschen im Mittelalter : Momente der Alltagsgeschichte zwischen Bedürftigkeit und Misstrauen / Metzler, Irina 2013 "Die sullen sein alt, kranck und arm..." : Unterstützung und Versorgung beeinträchtigter Handwerker im norddeutschen Raum des Spätmittelalters / Nuckel, Ivette 2013 "dazu jch jedem raten wil / er buw vff kriegen nit zu vil" : Grundüberlegungen und Forschungsperspektiven zum Umgang mit Kriegsinvalidität im Spätmittelalter / Meyer-Schilf, Karolina 2013 Archäologische Erkenntnisse zu medizinischen Tätigkeiten auf Schiffen der Frühen Neuzeit / Kahlow, Simone 2013 "blödigkeit des gesichts" und "imbecillitas ingenii" : zur Erziehung von Fürstensöhnen mit körperlichen oder geistigen Schwächen / Sonntag, Jana 2013 Die Sichtweise eines Küchenmeisters : Menschen mit Behinderungen im Spiegel frühneuzeitlicher Quellen zur Alltagsversorgung im hessischen Hospital Haina / kein Autor 2013 The experience of childhood impairments in later medieval (c. 1200 - 1400) canonisation processes / Kuuliala, Jenni 2013 Knochen als Indikatoren für historische Lebensumstände im Kontext des "homo debilis" / Krause, Swantje 2013 Beeinträchtigungen und Beschädigungen des Körpers in Sachsen im 18. und 19. Jahrhundert : Möglichkeiten der Auswertung von Militärakten / Ewert, Ulf Christian 2013 Das Lachen der Anderen : Hohn und Spott im Umgang mit blinden Menschen im Spätmittelalter / Horn, Klaus-Peter 2013 |
[902 | ] | aE n02.0 |
[903 | ] | n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | lim D20140602 |
[94i | ] | lim D20140602 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150519/10:04:48-477668/7 obar |
[99K | ] | 20140603/09:43:19-11866/17 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140304/12:40:50 oschne |